Die chinesische Zacken-Erdschildkröte - Alles zum Lebensraum, Ernährung und Haltung

Die Chinesische Zacken-Erdschildkröte (Ocadia sinensis), auch bekannt als Chinesische Dreistreifenschildkröte oder Goldmünzenschildkröte, ist eine faszinierende Schildkrötenart, die ursprünglich aus China stammt.

Mit ihrem markanten Kopf, dem rautenförmigen Carapax und den scharfen Höckern auf dem Panzer ist sie schon von weitem zu erkennen. Obwohl die Art weit verbreitet ist, gilt sie heute als gefährdet.

Hier finden Sie alles Wissenswerte über diese beeindruckende Schildkröte - von ihrem Aussehen über die Lebensweise bis hin zur Haltung als Haustier.

Inhaltsverzeichnis

Systematik

Die Chinesische Zacken-Erdschildkröte wird wie folgt wissenschaftlich eingeordnet:

Klasse: Reptilia (Reptilien)

Dach-Moschusschildkröte - Fakten & HaltungDach-Moschusschildkröte - Fakten & Haltung

Ordnung: Testudines (Schildkröten)

Familie: Geoemydidae (Gewöhnliche Sumpfschildkröten)

Gattung: Ocadia

Art: Ocadia sinensis

Synonyme: Cistoclemmys flavomarginata, Cyclemys flavomarginata, Cuora sinensis

Dornrand-Weichschildkröte - Alles Wissenswerte zur Pflege und HaltungDornrand-Weichschildkröte - Alles Wissenswerte zur Pflege und Haltung

Körperbau

Die Chinesische Dreistreifenschildkröte zeichnet sich durch ihren breiten, abgeflachten Kopf mit der typischen schnauzenartigen Verlängerung der Oberkiefer aus.

MerkmalMännchenWeibchen
Größebis 20 cmbis 25 cm
Gewicht500 gbis 1 kg
Farbeetwas matterleuchtender
Schwanzlänger, dickerkürzer

Der Rückenpanzer (Carapax) hat eine rautenförmige Gestalt mit einem deutlichen Kiel in der Mitte. Er ist braun mit einem gelben Rand.

Der Bauchpanzer (Plastron) ist gelb mit dunklen Dreiecken an den Rändern. Namensgebend sind die drei schwärzlichen Längsstreifen auf beiden Seiten des Halses.

Die Gliedmaßen sind kräftig mit scharfen Krallen zum Graben.

Lebensraum und Verbreitung

Die Chinesische Dreistreifenschildkröte kommt ursprünglich im östlichen China vor. Sie bewohnt stehende und langsam fließende Gewässer wie Teiche, Seen, Reisfelder und Kanäle.

Florida-Weichschildkröte - die einzigartige Schildkrötenart FloridasFlorida-Weichschildkröte - die einzigartige Schildkrötenart Floridas

Aufgrund der Nachfrage für den Heimtierhandel ist die Art heute allerdings stark gefährdet. Sie wird von der IUCN als vulnerable (gefährdet) eingestuft.

Ernährung

Dreistreifenschildkröten ernähren sich omnivor von Wasserpflanzen wie Wasserlinsen, Krebsen, Insekten, Würmern und Aas.

In Gefangenschaft fressen sie neben Pflanzen auch fleischhaltiges Futter wie Fisch, Garnelen, Insektenlarven und Schnecken.

Verhalten

Tagsüber ruhen Dreistreifenschildkröten meist am Gewässergrund oder sonnen sich auf Steinen und umgestürzten Baumstämmen. Bei Gefahr ziehen sie den Kopf ein und bleiben regungslos liegen.

Nachts und bei Regen sind sie aktiv. Sie sind primär dämmerungs- und nachtaktiv. Außerhalb der Paarungszeit leben sie als Einzelgänger.

Fortpflanzung

Die Paarungszeit fällt in die Monate April bis Juni. Das Männchen wirbt um das Weibchen, indem es heftig mit dem Kopf nickt.

Nach der Paarung legt das Weibchen ein Gelege von bis zu 10 hartschaligen Eiern in eine mit Laub ausgekleidete Erdgrube. Die Inkubationsdauer beträgt ca. 60-80 Tage. Die Jungtiere sind beim Schlupf 3-4 cm groß.

Haltung als Haustier

Die Chinesische Dreistreifenschildkröte ist aufgrund ihrer geringen Größe und Robustheit recht beliebt als Terrarientier. Folgende Punkte sind für eine artgerechte Haltung zu beachten:

  • Terrarium: Mindestens 100 x 50 cm Bodenrollfläche, Wasserteil ca. 1/3. Ausbruchssicher mit Abdeckung.
  • Temperatur: 25-28°C, nachts nicht unter 20°C. Zusätzliche Wärmequelle.
  • Beleuchtung: UVB-Lampe für Vitamin D-Synthese. 10-12h Licht/Tag.
  • Einrichtung: Unterschlupf, Steinhaufen, Wasserpflanzen.
  • Fütterung: Gemüse, Obst, Salat, Aquarienfischfutter, getrocknete Krabben, Insektenlarven. 2-3x pro Woche.
  • Gesundheit: Auf Parasiten untersuchen. Vitaminmangel vermeiden.

Häufige Krankheiten

KrankheitSymptomeUrsacheBehandlung
Panzerfäuleweiche Stellen, GeruchPilzinfektionPilzmittel
LungenentzündungAtemnot, AusflussBakterien, VirenAntibiotika
MangelerscheinungenWachstumsstörungenvitaminarmvitaminreiche Ernährung
  • Panzerfäule durch Pilze befällt weiche Hautstellen und macht Antibiotika-Behandlung nötig.
  • Lungenentzündungen entstehen meist durch falsche Terrarienhaltung.
  • Mangelerscheinungen treten auf bei einseitiger Fütterung ohne Vitaminpräparate.

Fazit

Die Chinesische Zacken-Erdschildkröte ist eine faszinierende Schildkrötenart mit beeindruckendem Erscheinungsbild und interessanter Lebensweise. Artgerechte Haltung erfordert entsprechende Pflege und Aufmerksamkeit. Dann kann man lange Freude an diesen Reptilien haben.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x