Dornrand-Weichschildkröte - Alles Wissenswerte zur Pflege und Haltung

Die Dornrand-Weichschildkröte (Testudo graeca ibera) ist eine faszinierende Schildkrötenart, die hauptsächlich in der Türkei vorkommt. In diesem Artikel werden wir uns ihre Erscheinung, Lebensweise und Haltung als Haustier genauer ansehen.
Die Dornrand-Weichschildkröte zeichnet sich durch ihre pyramidenförmige, braune Panzerung aus, die mit dornigen Erhebungen übersät ist. Sie wird ca. 20-30 cm groß und erreicht ein Gewicht von etwa 1-2 kg. Ihr Lebensraum sind trockene, felsige Gebiete mit spärlichem Bewuchs im Südosten der Türkei.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über das Aussehen, Verhalten, Ernährung und Fortpflanzung dieser faszinierenden Schildkrötenart. Wir werfen auch einen Blick auf die Haltung als Haustier und die Bedrohung durch Lebensraumzerstörung.
Wichtige Fakten zur Dornrand-Weichschildkröte:
- Hauptsächlich in der Türkei beheimatet
- Wird bis zu 30 cm groß und 2 kg schwer
- Lebt in trockenen, felsigen Gebieten
- Pflanzenfresser, ernährt sich von Gräsern, Blumen, Früchten etc.
- Verbringt den Winter in Erdhöhlen
- Wird ca. 50 Jahre alt
- Gefährdet durch Lebensraumzerstörung
- Aussehen und Körperbau
- Verbreitungsgebiet
- Ernährung
- Lebensweise
- Fortpflanzung
- Haltung als Haustier
- Gefährdung
-
Häufig gestellte Fragen
- Wie alt werden Dornrand-Weichschildkröten?
- Wie groß werden Dornrand-Weichschildkröten?
- Was fressen Dornrand-Weichschildkröten?
- Sind Dornrand-Weichschildkröten gute Haustiere?
- Wo kann man Dornrand-Weichschildkröten kaufen?
- Wie teuer sind Dornrand-Weichschildkröten?
- Welches Terrarium braucht eine Dornrand-Weichschildkröte?
- Können Dornrand-Weichschildkröten das ganze Jahr draußen leben?
- Beißen oder attackieren Dornrand-Weichschildkröten?
- Wie pflegt man Dornrand-Weichschildkröten artgerecht?
- Welche gesundheitlichen Probleme können auftreten?
- Wie erkennt man das Geschlecht einer Dornrand-Weichschildkröte?
- Warum frisst meine Dornrand-Weichschildkröte nicht?
- Wie oft sollte man Dornrand-Weichschildkröten füttern?
- Welche Temperatur benötigt das Terrarium?
- Wie viel UV-Licht benötigen Dornrand-Weichschildkröten?
- Kann man Dornrand-Weichschildkröten Winterschlaf halten lassen?
- Wie bereitet man Dornrand-Weichschildkröten auf die Winterstarre vor?
- Was tun bei Krankheiten einer Dornrand-Weichschildkröte?
- Sind Dornrand-Weichschildkröten in Deutschland erlaubt?
- Fazit
Aussehen und Körperbau
Die Dornrand-Weichschildkröte hat einen pyramidenförmigen, braunen Panzer mit dornigen Erhebungen, die ihr den Namen gegeben haben. Ihr Panzer, auch Karapax genannt, besteht aus Knochenplatten, die mit Hornschuppen bedeckt sind.

Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Größe | 20-30 cm |
Gewicht | 1-2 kg |
Panzer | Pyramidenförmig, braun, mit Dornen |
Kopf | Kleiner Kopf, dunkle Augen |
Gliedmaßen | Kräftige Beine, abgeflachte Krallen |
Verbreitungsgebiet
Das Verbreitungsgebiet der Dornrand-Weichschildkröte ist auf die Türkei beschränkt. Sie kommt in folgenden trockenen, felsigen Regionen vor:
- Südöstliche Mittelmeerküste
- Taurusgebirge
- Zentralanatolien
Besonders häufig findet man Dornrand-Weichschildkröten in ariden Gebieten mit spärlichem Busch- und Strauchbewuchs. Sie bevorzugen Höhenlagen zwischen 200 und 1600 Metern.
Ernährung
Die Dornrand-Weichschildkröte ernährt sich hauptsächlich pflanzlich:
- Gräser
- Kräuter
- Blumen
- Früchte
- Kakteen
Gelegentlich nimmt sie auch Insekten und andere Kleintiere zu sich.
Dornrand-Weichschildkröten benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung aus Grünzeug, Gemüse und Obst, um gesund zu bleiben. Als Haustiere sollten sie zusätzlich mit Kalk und Vitamin D3 versorgt werden.

Lebensweise
Aktivität
- Tagaktiv, mit Höhepunkt am Morgen/Abend
- Ruht tagsüber im Schatten
- Langsame Bewegungen
- Gräbt sich gern ein
- Klettert geschickt
Verhalten
- Sehr scheues, ängstliches Wesen
- Zieht sich bei Gefahr in Panzer zurück
- Kann beißen, wenn bedrängt
- Nicht aggressiv, bei artgerechter Haltung
Winterschlaf
- Verbringt Winter in Erdhöhlen
- Fällt von Oktober bis April in Kältestarre
- Herabgesetzte Körpertemperatur und Stoffwechsel
Dornrand-Weichschildkröten sind tagaktiv, in den heißen Mittagsstunden jedoch eher inaktiv. Sie bewegen sich relativ langsam und gründlich. Bei Gefahr ziehen sie ihren Kopf ein und bleiben regungslos in ihrem Panzer. Sie sind von Natur aus sehr scheu und ängstlich, beißen jedoch nur, wenn sie sich bedrängt fühlen. Von Oktober bis April halten sie Winterruhe in selbstgegrabenen Erdhöhlen.
Fortpflanzung
- Geschlechtsreife mit 6-10 Jahren
- Paarung von April bis Juni
- Weibchen legt pro Saison 2-3 Gelege
- 2-6 Eier pro Gelege
- Eier sind länglich und hartschalig
- 60-90 Tage Bebrütung
- Jungtiere schlüpfen im Spätsommer/Herbst
- Geschlecht durch Inkubationstemperatur bestimmt
Die Fortpflanzung der Dornrand-Weichschildkröte läuft wie bei den meisten Schildkrötenarten ab. Die Weibchen legen pro Jahr zwei bis drei Gelege mit jeweils zwei bis sechs länglichen, hartschaligen Eiern. Nach 60 bis 90 Tagen Schlupfzeit kommen die Jungtiere im Spätsommer oder Herbst zur Welt.
Haltung als Haustier
Die Dornrand-Weichschildkröte kann bei artgerechter Pflege ein interessantes Haustier abgeben. Allerdings sind einige wichtige Faktoren zu beachten:
- Benötigt großes Terrarium (mind. 160 x 80 cm)
- Hohe Temperaturen (26-30°C)
- Zusätzliche UV-Beleuchtung
- Abwechslungsreiche Ernährung
- Möglichkeit zum Graben und Verstecken
- Überwinterung bei 5-10°C
Eine artgerechte Haltung ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. Interessenten sollten sich vor der Anschaffung gründlich informieren.
Gefährdung
Durch Lebensraumverlust ist die Dornrand-Weichschildkröte zunehmend gefährdet:

- Urbanisierung ihrer natürlichen Habitate
- Überweidung und Brandrodung
- Straßenverkehr
- Illegale Entnahme aus der Natur
Häufig gestellte Fragen
Wie alt werden Dornrand-Weichschildkröten?
In der Natur werden Dornrand-Weichschildkröten etwa 50 Jahre alt. Bei optimaler Haltung in Gefangenschaft können sie sogar ein Alter von über 100 Jahren erreichen.
Wie groß werden Dornrand-Weichschildkröten?
Ausgewachsene Dornrand-Weichschildkröten erreichen eine Panzerlänge von ungefähr 20 bis 30 Zentimetern. Ihr Gewicht beträgt etwa 1 bis 2 Kilogramm.
Was fressen Dornrand-Weichschildkröten?
Dornrand-Weichschildkröten sind überwiegend Pflanzenfresser. Zu ihrer bevorzugten Nahrung zählen Gräser, Kräuter, Blüten, Früchte und Kakteen. Gelegentlich nehmen sie auch Insekten und andere Kleintiere zu sich.
Sind Dornrand-Weichschildkröten gute Haustiere?
Dornrand-Weichschildkröten können durchaus interessante Haustiere abgeben. Allerdings haben sie spezielle Haltungsansprüche und sind recht scheu. Sie eignen sich am besten für erfahrene Halter, die sich eingehend mit ihren Bedürfnissen beschäftigt haben.
Wo kann man Dornrand-Weichschildkröten kaufen?
Dornrand-Weichschildkröten sollten nur bei seriösen Züchtern oder in Fachgeschäften für Reptilien und Amphibien erworben werden. Von einem Kauf aus dem Internet oder von privaten Anbietern ist eher abzuraten.
Wie teuer sind Dornrand-Weichschildkröten?
Preise für Dornrand-Weichschildkröten starten bei etwa 50 Euro für Jungtiere. Ausgewachsene Tiere sind mit 100 bis 200 Euro oder mehr natürlich teurer. Hinzu kommen Kosten für die Einrichtung und artgerechte Pflege.
Welches Terrarium braucht eine Dornrand-Weichschildkröte?
Als Mindestmaß sollte das Terrarium 160 x 80 Zentimeter groß sein. Es muss eine Wärme- und UV-Lampe beinhalten sowie genügend Platz zum Graben und Verstecken bieten. Die Einrichtung sollte naturnah gestaltet sein.
Können Dornrand-Weichschildkröten das ganze Jahr draußen leben?
Nein, Dornrand-Weichschildkröten benötigen von Oktober bis April einen kühlen Winterschlaf bei 5 bis 10 Grad. In dieser Zeit sollten sie frostfrei in Innenräumen untergebracht werden.
Beißen oder attackieren Dornrand-Weichschildkröten?
Von Natur aus sind Dornrand-Weichschildkröten scheu und ängstlich. Sie beißen nur, wenn sie sich bedrängt fühlen und nicht ausweichen können. Bei artgerechter Haltung sind sie friedliche Zeitgenossen.
Wie pflegt man Dornrand-Weichschildkröten artgerecht?
Wichtige Pflegeaspekte sind: Großes Terrarium, Wärme- und UV-Licht, abwechslungsreiche Ernährung mit Gemüse/Obst, Möglichkeiten zum Graben und Verstecken, naturnahe Einrichtung, Winterstarre bei Kälte.
Welche gesundheitlichen Probleme können auftreten?
Typische Krankheiten sind: Panzerpilz, Schnupfen, Parasitenbefall, Vitaminmangel, Stoffwechselstörungen. Deshalb ist regelmäßige tierärztliche Kontrolle wichtig.
Wie erkennt man das Geschlecht einer Dornrand-Weichschildkröte?
Bei ausgewachsenen Tieren ist das Geschlecht anhand der Schwanzlänge und -form zu erkennen. Männchen haben einen längeren, dickeren Schwanz als die Weibchen.
Warum frisst meine Dornrand-Weichschildkröte nicht?
Mögliche Ursachen für Appetitlosigkeit sind: falsche Fütterung, Stress, Krankheit, zu niedrige Temperaturen, Parasitenbefall. Bei anhaltender Futterverweigerung sollte man einen Tierarzt aufsuchen.
Wie oft sollte man Dornrand-Weichschildkröten füttern?
Jungtiere benötigen täglich Futter, ausgewachsene Tiere etwa 2-3 Mal pro Woche. Dabei ist auf abwechslungsreiche Kost mit Gemüse, Obst, Grünzeug und ergänzendem Futter zu achten.
Welche Temperatur benötigt das Terrarium?
Die optimale Temperatur liegt zwischen 26 und 30 Grad Celsius. Dabei sollte es einen Wärmegradienten mit wärmeren und kühleren Zonen geben, damit die Tiere selbst regulieren können.
Wie viel UV-Licht benötigen Dornrand-Weichschildkröten?
In ihrem Terrarium müssen Dornrand-Weichschildkröten täglich 12 bis 14 Stunden UV-Strahlung erhalten. Dies ist wichtig für die Calcium-Aufnahme und Knochengesundheit.
Kann man Dornrand-Weichschildkröten Winterschlaf halten lassen?
Ja, eine Winterruhe bei 5 bis 10 Grad von Oktober bis April ist für Dornrand-Weichschildkröten sehr wichtig. Die Tiere sollten dann nicht gefüttert werden und ruhig an einem frostfreien Ort überwintern.
Wie bereitet man Dornrand-Weichschildkröten auf die Winterstarre vor?
Die Winterstarre erfordert eine langsame Gewöhnung an kühlere Temperaturen im Herbst. Zudem sollte die Fütterung bereits im September reduziert und auf wärmebedürftige Futtertiere verzichtet werden.
Was tun bei Krankheiten einer Dornrand-Weichschildkröte?
Bei Krankheitsanzeichen wie Appetitlosigkeit, Lethargie, Schnupfen oder Parasitenbefall sollte man umgehend einen auf Reptilien spezialisierten Tierarzt aufsuchen. Oft ist eine gezielte Behandlung nötig.
Sind Dornrand-Weichschildkröten in Deutschland erlaubt?
Ja, Dornrand-Weichschildkröten stehen in Deutschland nicht unter Artenschutz. Allerdings ist für die private Haltung eine Registrierung und Kennzeichnung des Tieres Pflicht.
Fazit
Die Dornrand-Weichschildkröte ist eine faszinierende Schildkrötenart, die allerdings anspruchsvolle Haltungsbedingungen benötigt. Bei artgerechter Pflege in einem naturnahen Terrarium kann sie jedoch ein interessantes Haustier für erfahrene Halter abgeben. In ihrem natürlichen Lebensraum in der Türkei ist der Fortbestand der Art durch Lebensraumverlust leider gefährdet.
Verwandte Inhalte