Gesägte Flachschildkröte - Gefährdete Schildkrötenart der Feuchtgebiete

Die Gesägte Flachschildkröte (Notochelys platynota) ist eine faszinierende, aber leider zunehmend gefährdete Schildkrötenart. Sie kommt ausschließlich in Südostasien vor und bewohnt dort verschiedene Feuchtgebiete. Aufgrund von Lebensraumzerstörung und Wilderei ist die Art in den letzten Jahrzehnten stark rückläufig. In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes über Aussehen, Lebensweise und Bedrohung der Gesägten Flachschildkröte.

Wichtigste Fakten auf einen Blick:

  • Seltene Schildkrötenart, die nur in Südostasien vorkommt
  • Durch Lebensraumverlust und Wilderei vom Aussterben bedroht
  • Ernährt sich von Fischen, Krebsen, Insekten und pflanzlicher Kost
  • Bevorzugt Feuchtgebiete wie Sümpfe, Teiche und langsam fließende Gewässer
  • Laicht in der Regenzeit in speziell angelegten Nestern ab
Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Gesägten Flachschildkröte

Die Gesägte Flachschildkröte ist eine kleine bis mittelgroße Schildkrötenart, die zu den Weichschildkröten zählt. Ihren Namen verdankt sie dem gesägten hinteren Rand ihres Rückenpanzers (Carapax). Dieser ist olivgrün bis braun gefärbt und weist eine charakteristische Furchenzeichnung auf. Der Bauchpanzer (Plastron) ist gelb mit dunklen Flecken. Kennzeichnend für die Art sind außerdem die schwarzen Streifen auf Kopf, Hals und Gliedmaßen.

Wissenschaftliche Klassifizierung

Das Taxon der Gesägten Flachschildkröte wird wie folgt klassifiziert:

Die faszinierende und bedrohte GelbkopfschildkröteDie faszinierende und bedrohte Gelbkopfschildkröte
  • Klasse: Reptilien (Reptilia)
  • Ordnung: Schildkröten (Testudines)
  • Familie: Weichschildkröten (Trionychidae)
  • Gattung: Gesägte Schlammschildkröten (Notochelys)
  • Art: Gesägte Flachschildkröte (Notochelys platynota)

Die Gattung Notochelys umfasst nur zwei Arten, von denen die Gesägte Flachschildkröte die bekanntere ist. Die andere Art ist die Malaiische Flachschildkröte (Notochelys macrophylla). Beide kommen nur in Südostasien vor.

KlassifizierungBezeichnung
KlasseReptilien (Reptilia)
OrdnungSchildkröten (Testudines)
FamilieWeichschildkröten (Trionychidae)
GattungGesägte Schlammschildkröten (Notochelys)
ArtGesägte Flachschildkröte (Notochelys platynota)

Beschreibung des Äußeren

Die Gesägte Flachschildkröte erreicht eine Panzerlänge von etwa 25 bis 30 Zentimetern bei einem Gewicht von 1 bis 2 Kilogramm. Sie zählt damit zu den eher kleinen Schildkrötenarten. Folgende Merkmale kennzeichnen ihr Äußeres:

  • Carapax: Der olivgrün bis braune Rückenpanzer ist eher flach und oval. Der Hinterrand weist den namensgebenden gesägten Rand mit Kerben auf.
  • Plastron: Der Bauchpanzer ist gelb mit dunklen Flecken. Er ist kleiner als der Rückenpanzer.
  • Kopf: Der Kopf ist olivgrün gefärbt mit schwarzen Streifen. Die Schnauze ist zugespitzt.
  • Gliedmaßen: Die Beine sind olivgrün und tragen ebenfalls die schwarzen Längsstreifen der Art. Die Füße sind schwimmhäutig.
  • Schwanz: Der Schwanz der Männchen ist länger und dicker als der der Weibchen. Er ist seitlich abgeflacht.

Insgesamt zeichnet sich die Gesägte Flachschildkröte durch ihre flache Körperform und die markanten schwarzen Streifen auf Kopf, Hals und Gliedmaßen aus. Der gesägte Hinterrand des Carapax ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet der Gesägten Flachschildkröte ist auf Südostasien beschränkt. Sie kommt dort in folgenden Ländern vor:

  • Indien
  • Bangladesch
  • Myanmar
  • Thailand
  • Kambodscha
  • Laos
  • Vietnam

Bevorzugte Lebensräume sind stehende und langsam fließende Gewässer wie Teiche, Seen, Sümpfe, Überschwemmungsebenen und langsame Flussabschnitte. Die Art meidet schnell fließende Gewässer. Außerdem ist sie in Reisfeldern und Bewässerungskanälen anzutreffen. Die Gesägte Flachschildkröte kommt bis in Höhenlagen von 200 Metern vor.

Die Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte - Faszinierende Süßwasserschildkröte FloridasDie Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte - Faszinierende Süßwasserschildkröte Floridas

Ernährung

Die Gesägte Flachschildkröte ernährt sich omnivor, das heißt sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Kost. Zu ihren Nahrungsquellen gehören:

  • Wasserpflanzen wie Wasserlinsen, Algen und Wasserhyazinthen
  • Früchte und Samen von Uferpflanzen
  • Verschiedene Wirbellose wie Insekten, Krebstiere, Weichtiere und Würmer
  • Kleine Fische und Kaulquappen
  • Aas

Die Nahrung wird im seichten Wasser oder an Land aufgenommen. Mit ihren scharfen Kiefern können die Tiere auch Muscheln und Schnecken knacken. Jungtiere ernähren sich vorwiegend carnivor, erst mit zunehmendem Alter steigt der Anteil pflanzlicher Nahrung.

Fortpflanzung und Entwicklung

Die Paarungszeit der Gesägten Flachschildkröte liegt in der Regel in der Regenzeit zwischen Mai und August. Das Balzverhalten der Männchen ist noch nicht abschließend erforscht. Vermutlich umkreisen sie die Weibchen und klammern sich zur Begattung an deren Rückenpanzer fest.

Nach der Paarung suchen die Weibchen geeignete Nistplätze auf, um ihre Eier abzulegen. Dies sind sandige Uferbereiche oberhalb der Wasserlinie. Mit den Hinterbeinen wird eine 10 bis 15 Zentimeter tiefe Grube gegraben, in die bis zu 10 Eier gelegt werden. Nach dem Verschließen der Nistgrube überlässt das Weibchen die Eier sich selbst.

Nach einer Inkubationszeit von etwa 75 bis 85 Tagen schlüpfen die Jungschildkröten. Ihre Geschlechtsreife erreichen sie mit 7 bis 9 Jahren. Die Lebenserwartung der Gesägten Flachschildkröte wird auf über 20 Jahre geschätzt.

Gewöhnliche Schmuckschildkröte - Pflege, Zucht und TerrarienhaltungGewöhnliche Schmuckschildkröte - Pflege, Zucht und Terrarienhaltung

Verhalten

Tagsüber halten sich Gesägte Flachschildkröten überwiegend im Wasser auf. Dort jagen sie nach Nahrung und sonnen sich auf Baumstämmen oder Steinen. Zur Nacht und in der heißen Mittagszeit ruhen sie am Gewässergrund oder vergraben sich im Schlamm. Bei Gefahr ziehen sie Kopf und Gliedmaßen in den Panzer ein.

Die Tiere sind primär Einzelgänger. Nur während der Paarungszeit im Frühsommer kommt es zu Interaktionen zwischen Männchen und Weibchen. Ansonsten meiden sich die Tiere. Gegenüber anderen Schildkrötenarten zeigen sie sich toleranter und teilen mit diesen häufig dieselben Gewässer.

Gefährdung und Schutz

Die Gesägte Flachschildkröte wird von der IUCN als stark gefährdet (Endangered) eingestuft. Ihr Bestand ist in den letzten 50 Jahren um über 50 Prozent geschrumpft. Hauptursachen sind:

  • Lebensraumverlust durch Trockenlegung von Feuchtgebieten
  • Übermäßige Bejagung als Nahrungsmittel und für die traditionelle Medizin
  • Wilderei für den illegalen Heimtierhandel
  • Wasserverschmutzung

Zum Schutz der Art wurden einige ihrer Lebensräume unter Naturschutz gestellt. Zudem ist die Gesägte Flachschildkröte durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt, der Handel mit Wildfängen ist verboten. Dennoch ist die Art weiterhin vom Aussterben bedroht, wenn sich ihr Lebensraum nicht erholt. Ihr Erhalt hat daher hohe Priorität für Artenschützer.

Bedeutung für den Menschen

Für den Menschen hatte die Gesägte Flachschildkröte lange Zeit vor allem als Nahrungsmittel und Inhaltsstoff für die traditionelle Medizin eine Bedeutung. Das Fleisch galt in vielen Regionen Südostasiens als Delikatesse und die Eier waren ebenfalls geschätzt. Aus getrockneten Teilen der Schildkröte wurden Arzneimittel gegen verschiedene Leiden wie Rheuma, Impotenz und Menstruationsbeschwerden hergestellt.

Heutzutage ist die Nutzung von Schildkröten zu solchen Zwecken weitgehend verboten. Dennoch kommt es gerade in ländlichen Gebieten noch immer zu Wilderei und illegalem Verkauf von Schildkrötenfleisch und -eiern. Vereinzelt werden Gesägte Flachschildkröten auch als Haustiere gehalten, allerdings sind die Haltungsbedingungen oft nicht artgerecht. Der illegale Handel mit der Art bleibt ein Problem für den Artenschutz.

Beziehung zu anderen Tierarten

Als ausgewachsene Tiere haben Gesägte Flachschildkröten abgesehen von Krokodilen kaum natürliche Feinde. Jungtiere können jedoch Opfer von Fischen, Vögeln und anderen Tieren werden.

Zu den Fressfeinden zählen:

  • Krokodile
  • Großfische wie Welse
  • Wasservögel wie Kormorane
  • Raubtiere wie Marder, Waschbären und Schlangen

Als Beutetiere dienen der Schildkröte vor allem:

  • Insekten
  • Krebstiere
  • Weichtiere
  • Kleinfische

Eine besondere Symbiose geht die Art mit Algen ein, die sich auf ihrem Panzer ansiedeln. Die Algen tarnen die Schildkröte und profitieren im Gegenzug von ihren Exkrementen als Nährstoffquelle.

Anatomie und Physiologie

Als Reptil weist die Gesägte Flachschildkröte eine Reihe anatomischer Anpassungen an ihren Lebensraum auf. Wichtige Merkmale sind:

  • Panzer: Der knöcherne Rücken- und Bauchpanzer schützt die inneren Organe.
  • Kiefer und Gaumen: Die scharfen Kiefer ermöglichen es, Muscheln und Schnecken zu knacken. Der Gaumen ist beweglich und saugt Nahrung ins Maul.
  • Schwimmhäute: Zwischen den Zehen befinden sich Schwimmhäute zur Fortbewegung im Wasser.
  • Atmung: Die Atmung erfolgt durch Lungen, aber auch durch die Haut und die Mundhöhle.
  • Sehkraft: Die Sehkraft ist trotz der kleinen Augen sehr gut ausgebildet.
  • Blutgefäßsystem: Ein spezielles Gefäßsystem ermöglicht Tauchgänge von über einer Stunde Dauer.

Diese Anpassungen erlauben es der Schildkröte, ihren Lebensraum optimal zu nutzen und sich vor Feinden zu schützen.

Fossilienfunde

Funde fossiler Schildkröten belegen, dass sich die heutigen Arten im Laufe von mehr als 200 Millionen Jahren aus urtümlichen Vorfahren entwickelt haben. Auch von der Gattung Notochelys wurden Fossilien gefunden, die bis ins Miozän vor etwa 23 Millionen Jahren zurückreichen.

Die evolutionären Anpassungen betrafen vor allem:

  • Die Ausbildung eines knöchernen Panzers zum Schutz vor Feinden
  • Die Entwicklung von Schwimmfähigkeiten durch Schwimmhäute
  • Die Ausbildung eines saugfähigen Gaumens zum Beutefang

Insgesamt zeigen die Fossilienfunde, dass sich die Gesägte Flachschildkröte schon seit langer Zeit an das Leben in Gewässer-Lebensräumen angepasst hat.

Bekannte Populationen

Die größten verbleibenden Populationen der Gesägten Flachschildkröte gibt es in Kambodscha, Thailand und möglicherweise Myanmar. Früher war die Art auch in Indien, Bangladesch und Laos weiter verbreitet, dort ist sie heute äußerst selten oder ausgestorben. In Vietnam gibt es nur noch eine sehr isolierte Restpopulation.

Innerhalb der Art werden keine Unterarten unterschieden. Allerdings kommt es regional zu Farbvariationen der Panzerfärbung, die von Olivgrün bis Braun reichen kann. Die nördlichen Populationen in Indien und Bangladesch scheinen eher braune Farbtöne ausgebildet zu haben.

Zuchtprogramme

Um die Gesägte Flachschildkröte vor dem Aussterben zu bewahren, wurden einige Zuchtprogramme für die Nachzucht in menschlicher Obhut ins Leben gerufen. Zu den wichtigsten zählen:

  • Zuchtstation Phnom Tamao Wildlife Rescue Centre in Kambodscha
  • Zuchtprogramm der Königlich Thailändischen Marine in Bangkok
  • Zuchtgruppe im Singapore Zoo

Die Nachzuchten sollen zukünftig helfen, wild lebende Populationen durch Auswilderung zu stabilisieren oder wieder anzusiedeln. Allerdings kann die Art langfristig nur durch Schutz geeigneter Lebensräume gerettet werden.

Krankheiten und Parasiten

Wie viele Reptilien kann die Gesägte Flachschildkröte von verschiedenen Krankheiten und Parasiten befallen werden:

  • Bakterielle Infektionen: z.B. Lungen- und Panzerinfektionen durch Pseudomonas oder Salmonellen
  • Pilzinfektionen: z.B. Hautpilz durch Fusarium-Arten
  • Würmer: z.B. Spulwürmer in Darm und Lunge
  • Zecken und Milben: blutsaugende Parasiten, die sich auf der Haut einnisten
  • Algenbewuchs: übermäßiger Befall mit Algen reduziert die Fitness

Vor allem durch Stress, falsche Ernährung und schlechte Wasserqualität können Infektionen begünstigt werden. Bei Wildtieren stellen sie eine zusätzliche Bedrohung dar.

Verwandte Arten

Die Gesägte Flachschildkröte gehört zur Familie der Weichschildkröten (Trionychidae), die weltweit rund 30 Arten umfasst. Zu den näheren Verwandten in Südostasien zählen:

  • Asiatische Weichschildkröte: Viel größer, glatter Panzer, verbreitet in ganz Süd- und Südostasien
  • Malaiische Flachschildkröte: Schwesterart der Gesägten Flachschildkröte, kleineres Verbreitungsgebiet
  • Indochinesische Weichschildkröte: Größere Art, glatter Panzer, in Kambodscha und Vietnam

Alle diese Arten bewohnen ähnliche Lebensräume, sind aber durch Körpergröße und Details der Panzerzeichnung unterscheidbar. Auch sie sind durch Lebensraumverlust stark bedroht.

Symbolik und Kultur

In der Mythologie und Folklore Indochinas wird die Gesägte Flachschildkröte mit verschiedenen Bedeutungen versehen. So gilt sie zum Beispiel als Symbol für:

  • Langlebigkeit und Weisheit
  • Stärke und Beharrlichkeit
  • Fruchtbarkeit und Kindersegen
  • Schutz vor bösen Geistern (als Totem)

In buddhistisch geprägten Ländern wie Thailand und Myanmar ist es wegen der Negierung der Seelenwanderung verboten, Schildkröten zu töten. Dennoch werden viele Arten weiterhin bejagt.

Haltung als Haustier

Aufgrund ihrer Seltenheit und ihres Schutzstatus sollte die Gesägte Flachschildkröte nicht als Haustier gehalten werden. Nur für erfahrene Liebhaber kommt eine Haltung in Frage, sofern die Tiere legal und mit Papieren erworben wurden. Dabei sind folgende Bedingungen zu beachten:

  • Großes Aquaterrarium mit Landteil und Filteranlage
  • Warmwasser: 25-30°C
  • Fütterung mit Fisch, Krebstieren, Insekten und Pflanzen
  • Hohe Luftfeuchtigkeit
  • UV-Lampe zur Vitamin D-Versorgung
  • Gesellschaft mehrerer Tiere möglich

Die Haltung erfordert Sachkunde und ist kostenintensiv. Alternativ empfehlen sich ungefährdete Schildkrötenarten.

Fazit

Die Gesägte Flachschildkröte ist eine faszinierende, aber vom Aussterben bedrohte Art der südostasiatischen Feuchtgebiete. Nur durch konsequente Lebensraumsicherung, strenge Schutzmaßnahmen und Aufklärung über die Bedrohungssituation kann sie langfristig überleben. Jeder einzelne kann durch Verzicht auf Schildkrötenprodukte und die Wahl ungefährdeter Haustier-Arten zum Erhalt dieser besonderen Tierart beitragen.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x