Landkarten-Höckerschildkröte: Alles was du über diese faszinierende Schildkrötenart wissen musst

Die Landkarten-Höckerschildkröte (Graptemys geographica) ist eine beeindruckende Schildkrötenart aus der Familie der Höckerschildkröten (Emydidae). Sie zeichnet sich durch ihren olivbraunen Panzer mit auffälligen gelben Markierungen in Landkarten-ähnlichen Mustern aus. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Herkunft, Merkmale, Lebensweise und Haltung dieser faszinierenden Tiere.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Die Landkarten-Höckerschildkröte ist eine halbaquatische Schildkrötenart, die in Süßwasserhabitat lebt.
- Sie kommt natürlich in den östlichen und zentralen Vereinigten Staaten vor.
- Landkarten-Höckerschildkröten haben eine olivebraune Panzerfärbung mit charakteristischen gelben Markierungen.
- Sie werden etwa 10-12 Zoll groß und haben eine Lebenserwartung von 15-20 Jahren mit guter Haltung.
- Als Haustiere benötigen sie ein halb-aquatisches Terrarium mit Land- und Wasserbereich.
- Eine abwechslungsreiche Ernährung aus Insekten, Krebstieren, Fischen und pflanzlichem Material ist wichtig.
- Mit der richtigen Haltung und Pflege sind Landkarten-Höckerschildkröten faszinierende und interessante Haustiere.
Natürliche Verbreitung und Lebensraum
Landkarten-Höckerschildkröten kommen natürlicherweise in den östlichen und zentralen Vereinigten Staaten vor. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Südost-Wisconsin über Illinois und westliches Kentucky bis hinunter nach Louisiana.
Sie bewohnen dort verschiedene Süßwasserhabitate wie Flüsse, Seen, Teiche und Sümpfe. Besonders häufig trifft man sie in langsam fließenden Flussabschnitten und Altarmen größerer Flüsse wie dem Mississippi River an.

Bevorzugt werden seichte Gewässer mit sandigem oder kiesigem Grund. Reichhaltige Wasservegetation zum Verstecken und zur Nahrungssuche ist ebenfalls wichtig.
Merkmale und Kennzeichen
Der olivbraune Panzer ist das auffälligste Merkmal dieser Tiere. Er weist charakteristische gelbe Markierungen in unregelmäßigen Landkarten-ähnlichen Mustern auf. Die Zeichnung ist bei jedem Tier einzigartig.
Der Rückenpanzer (Carapax) wird etwa 10-12 Zoll lang. Die Weibchen bleiben etwas kleiner. Kopf, Hals und Gliedmaßen sind olivgrün bis bräunlich gefärbt.
Männchen haben deutlich längere und dickere Schwänze als die Weibchen. Sie besitzen ebenfalls längere Krallen an den Vorderfüßen.
Lebensweise
Landkarten-Höckerschildkröten sind primär aquatisch, halten sich aber auch gerne im flachen Wasser oder an Land auf.

Sie sonnen sich häufig, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Die optimale Wassertemperatur für ihre Aktivität liegt bei 22-26°C.
Die Tiere sind dämmerungsaktiv und ruhen nachts sowie an heißen Tagen. Sie sind alleinlebend und verteidigen aktiv ihre Reviere.
Die Nahrungssuche erfolgt am Gewässergrund. Muscheln, Schnecken, Krebstiere, Insektenlarven und pflanzliches Material werden gefressen.
Fortpflanzung
Die Geschlechtsreife tritt mit 5-8 Jahren ein. Die Paarung findet im Frühling und Frühsommer statt.
Das Weibchen legt mehrere Gelege pro Jahr, die aus etwa 5-10 Eiern bestehen. Die Eier haben eine Inkubationszeit von 60-90 Tagen.

Die Jungtiere sind zunächst nur etwa 1 Zoll groß. Sie wachsen relativ langsam und benötigen mehrere Jahre bis zur Geschlechtsreife.
Landkarten-Höckerschildkröten als Haustiere
Landkarten-Höckerschildkröten sind faszinierende und interessante Reptilien, die bei artgerechter Haltung gute Haustiere abgeben. Eine Haltung ist für erfahrene Terrarianer zu empfehlen.
Folgende Punkte sind für eine korrekte Haltung zu beachten:
- Großes halb-aquatisches Terrarium mit Land- und Wasserteil
- Hoher Wasserqualität: Filterung, Temperatur, Sauerstoff
- Wärme- und UVB-Lampen für Landteil
- Steine und Höhlen zum Verstecken
- Abwechslungsreiche Ernährung: Insekten, Krebstiere, Pflanzen etc.
- Keine Haltung mit anderen Tieren möglich
Eine korrekte Umsetzung der Haltungsbedingungen vorausgesetzt, können Landkarten-Höckerschildkröten durchaus über 15-20 Jahre alt werden. Sie sind interessant zu beobachten und mit etwas Geduld auch gut zu zähmen.
Häufige Fragen
Wie groß werden Landkarten-Höckerschildkröten?
Die maximale Größe liegt bei etwa 10-12 Zoll Panzerlänge. Die Weibchen bleiben etwas kleiner.
Wie alt werden sie?
Bei sehr guter Haltung können Landkarten-Höckerschildkröten 15-20 Jahre alt werden.
Können sie zusammen gehalten werden?
Nein, Landkarten-Höckerschildkröten sollten immer alleine gehalten werden, da sie streng territorial sind.
Was fressen sie?
Sie sind Allesfresser, die Muscheln, Schnecken, Insektenlarven und pflanzliches Material zu sich nehmen.
Brauchen sie ein Aquarium?
Sie benötigen ein halb-aquatisches Terrarium mit Landteil zum Sonnen und Wasserteil zum Schwimmen.
Fazit
Die Landkarten-Höckerschildkröte ist eine spannende Schildkrötenart aus Nordamerika. Sie ist anspruchsvoll in der Haltung, kann bei artgerechter Pflege aber ein faszinierendes Haustier abgeben. Die Tiere erfreuen mit ihrem einzigartigen Panzer und ihrer Lebensweise im halb-aquatischen Lebensraum.
Verwandte Inhalte