Die Madagassische Spinnenschildkröte - Alles, was Sie wissen müssen

Die Madagassische Spinnenschildkröte (Pyxis arachnoides) ist eine faszinierende, aber stark gefährdete Reptilienart. Sie kommt endemisch, also ausschließlich, auf der Insel Madagaskar vor. Aufgrund ihres schönen Äußeren ist sie seit Langem bei Tierhaltern als Haustier beliebt. Doch ihr Bestand in der Wildnis ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen. Die Zerstörung ihres Lebensraums und die illegale Sammlung für den Haustierhandel haben die Art an den Rand des Aussterbens gebracht.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Kleine Landschildkrötenart, endemisch in Madagaskar
  • Gefährdet durch Lebensraumverlust und illegalen Handel als Haustier
  • Benötigt große Gehege mit vielen Versteckmöglichkeiten
  • Pflanzenfresser, ernährt sich von Gräsern, Blättern und Früchten
  • Kann über 80 Jahre alt werden bei artgerechter Haltung
  • Wird maximal 15-20 cm groß und 500 g schwer

Inhaltsverzeichnis

Aussehen und Merkmale

Die Madagassische Spinnenschildkröte ist eine kleinwüchsige Landschildkrötenart. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Panzerlänge von 12-15 cm und ein Gewicht von etwa 300-500 g. Ihr rundlicher, hochgewölbter Rückenpanzer hat eine bräunliche bis schwarze Grundfärbung mit einem komplexen gelblichen Fleckenmuster. Der Bauchpanzer ist gelb mit schwarzen Flecken. Der Kopf ist relativ klein mit einem hornartigen Schnabel. Die Beine sind kurz und kräftig mit krallenbewehrten Zehen. Charakteristisch ist der sehr lange, dünne Schwanz.

Die Namensgebung "Spinnenschildkröte" bezieht sich auf die langen, dünnen Gliedmaßen und den langen Schwanz, die an die Beine einer Spinne erinnern. Die Art gehört zur Gattung Pyxis innerhalb der Familie der Landschildkröten (Testudinidae).

Atlantik-Bastardschildkröte - Alles, was Sie wissen müssenAtlantik-Bastardschildkröte - Alles, was Sie wissen müssen

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Die Madagassische Spinnenschildkröte ist endemisch in den trockenen Gebieten im Süden und Südwesten von Madagaskar. Sie bewohnt offene Savannenlandschaften, sandige Wüstengebiete und speziell die Strauchsavanne im Süden der Insel.

Wichtig sind intakte Busch- und Strauchgebiete, die der Schildkröte ausreichend Versteckmöglichkeiten und Schattenplätze bieten. Die Art gräbt sich auch Erdhöhlen, um Schutz vor Hitze und Feinden zu finden.

Das Klima in ihrem Verbreitungsgebiet ist semiarid, mit einer ausgeprägten Trockenzeit. Die Jahresniederschläge liegen zwischen 300 und 800 mm. Die Temperaturen erreichen tagsüber bis zu 40°C. Nachts kühlt es auf 10-15°C ab.

Ernährung

Die Madagassische Spinnenschildkröte ist ein reiner Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Gräsern, Kräutern, Blättern und Früchten. Sie frisst bevorzugt niedrig wachsende Pflanzen in Bodennähe.

Beim Fressen nimmt sie die Nahrung mit dem hornigen Schnabel ab und zerkleinert sie mit den kräftigen Kiefern. Die Nahrungsaufnahme findet vor allem in den kühleren Morgen- und Abendstunden statt. Tagsüber ruht die Schildkröte meist in selfMade Burrows oder unter Büschen.

Die Kalifornische Gopherschildkröte - Biologie und SchutzDie Kalifornische Gopherschildkröte - Biologie und Schutz

Fortpflanzung und Entwicklung

Die Geschlechtsreife tritt bei der Madagassischen Spinnenschildkröte mit etwa 6-10 Jahren ein. Zur Paarung kommt es meist am Ende der Regenzeit von Februar bis April. Das Männchen umkreist und beschnuppert das Weibchen ausgiebig und versucht es zu begatten.

Nach erfolgreicher Befruchtung legt das Weibchen 2-6 Eier in eine selbst gegrabene Erdhöhle. Die Brutzeit beträgt je nach Temperatur 90-150 Tage. Nach dem Schlupf sind die Jungtiere zunächst nur 3-4 cm groß. Sie benötigen noch mehrere Jahre bis zur Geschlechtsreife. Die maximale Lebenserwartung wird auf über 80 Jahre geschätzt.

Lebensweise

Die Madagassische Spinnenschildkröte führt eine terrestrische, also bodenbewohnende Lebensweise. Sie ist tagaktiv und Sonnenanbeter. Die kühlen Morgen- und Abendstunden werden zum Fressen und zur Fortbewegung genutzt. Tagsüber ruht die Schildkröte meist im Schatten von Sträuchern oder selbstgegrabenen Erdhöhlen.

Sie ist ein eher scheues und vorsichtiges Tier. Bei Gefahr zieht sie Kopf und Gliedmaßen in den Panzer ein. Die Art lebt normalerweise solitär, zur Paarungszeit kommen die Tiere zusammen. Revierkämpfe zwischen rivalisierenden Männchen kommen vor. Insgesamt ist die Schildkröte aber friedfertig und bei richtiger Haltung auch handzahm.

Bedrohung und Schutz

Die Madagassische Spinnenschildkröte wird von der IUCN als „vom Aussterben bedroht“ (Critically Endangered) eingestuft. Ihr Bestand ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen, mit einer Populationsabnahme von über 80% in den letzten 10 Jahren.

Landkarten-Höckerschildkröte: Alles was du über diese faszinierende Schildkrötenart wissen musstLandkarten-Höckerschildkröte: Alles was du über diese faszinierende Schildkrötenart wissen musst

Hauptgründe sind die Zerstörung ihres Lebensraumes durch Abholzung und Umwandlung in Ackerland. Auch Buschfeuer setzen der Art zu. Ein weiterer Faktor ist die illegale Sammlung für den Haustierhandel, oft unter grausamen Bedingungen.

Zum Schutz der Art sind stärkere Kontrollen des Haustierhandels sowie Schutzgebiete für ihren Lebensraum notwendig. Auch Erhaltungszuchten durch Spezialisten können helfen, die bedrohten Wildbestände zu unterstützen.

Haltung und Pflege

Die Madagassische Spinnenschildkröte wird aufgrund ihres attraktiven Äußeren gerne als Terrarientier gehalten. Allerdings ist sie anspruchsvoll in der Haltung und Pflege. Nur erfahrene Tierhalter sollten sich eine solche Schildkröte zulegen.

Für eine artgerechte Haltung benötigt die Spinnenschildkröte ein sehr großes Terrarium. Als Faustregel gelten mindestens 2 qm Grundfläche pro Tier. Das Terrarium sollte aufwendig strukturiert sein mit Versteckmöglichkeiten, Erdhöhlen, Schattenbereichen und einer dicken Einstreu aus Erde, Sand und Laub.

Wichtig ist eine auf die Tageszeit abgestimmte UV-Beleuchtung und eine lokale Spotbefeuchtung. Die Luftfeuchte sollte bei 40-60% liegen. Die Wasserschale muss täglich gesäubert werden.

Fütterung

Die Ernährung besteht hauptsächlich aus Blättern, Gräsern und Krabbeln. Gut eignen sich Löwenzahn, Chicorée, Feldsalat, Klee und bei älteren Tieren auch Obst.

Trockenfutter und Kalksand zum Knabbern sollte immer bereitstehen. Alle 2-4 Wochen ist eine Ergänzung mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten sinnvoll.

Häufige Krankheiten

Bei falscher Haltung treten oft Gesundheitsprobleme auf. Parasiten wie Würmer und Milben sind weit verbreitet. Durch falsche Ernährung kommt es zu Mangelerscheinungen und deformierten Panzern.

Respiratorische Erkrankungen entstehen bei zu hoher Luftfeuchte. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig für einen gesunden Tierbestand.

Zucht

Die Nachzucht der Madagassischen Spinnenschildkröte ist sehr anspruchsvoll. Sie gelingt nur wenigen Spezialisten. Wichtig sind große Gehege, hohe Luftfeuchte und eine ausgewogene Ernährung der Elterntiere.

Nach der Eiablage müssen die Eier vorsichtig ausgegraben und in feuchtem Substrat bei 28-30°C 60-90 Tage lang bebrütet werden. Die Jungtiere benötigen spezielle Aufzuchterrarien mit UV-Lampe.

Eine artgerechte Nachzucht ist wichtig, um die Wildpopulationen zu entlasten. Nur so kann der Fortbestand dieser faszinierenden, aber stark gefährdeten Schildkrötenart gesichert werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie groß werden Madagassische Spinnenschildkröten?

Ausgewachsene Tiere erreichen eine Panzerlänge von etwa 12-15 cm. Das Maximalgewicht beträgt rund 500 g.

Wie alt werden die Schildkröten?

Bei optimalen Haltungsbedingungen können Madagassische Spinnenschildkröten ein Alter von über 80 Jahren erreichen.

Sind Spinnenschildkröten gute Haustiere?

Für erfahrene Terrarienhalter kann die Haltung lohnend sein. Anfänger sollten auf einfachere Arten zurückgreifen.

Kann man mehrere Spinnenschildkröten zusammen halten?

Dies ist nicht zu empfehlen, da die Tiere sehr territorial sind und Kämpfe austragen. Ein Zusammenleben verschiedener Arten ist ebenfalls problematisch.

Welches Futter fressen Spinnenschildkröten?

Sie benötigen eine abwechslungsreiche Kost aus Blättern, Kräutern, Gräsern, Gemüse und Obst. Gut eignen sich Löwenzahn, Feldsalat und Hibiskus.

Weitere Verwandte Arten

Neben der Madagassischen Spinnenschildkröte kommen auf Madagaskar noch einige andere Landschildkrötenarten vor, z.B.:

  • Strahlenschildkröte (Astrochelys radiata): Größte madagassische Art, vom Aussterben bedroht
  • Madagaskar-Landschildkröte (Astrochelys yniphora): Stark gefährdet und geschützt
  • Grote’s Schildkröte (Astrochelys grussi): Seltene Art aus dem Nordwesten

Auch außerhalb Madagaskars gibt es verwandte Spinnenschildkröten-Arten, wie z.B. die Burmesische Spinnenschildkröte (Pyxis planicauda).

Schutzprojekte

Um die stark gefährdeten Spinnenschildkröten Madagaskars zu schützen, wurden verschiedene Erhaltungsprojekte ins Leben gerufen:

  • Turtle Survival Alliance: Netzwerk zum Schutz seltener Schildkrötenarten
  • Madagascar Biodiversity Partnership: Schutz der Artenvielfalt und Lebensräume
  • Durrell Wildlife Conservation Trust: Rettungsstationen für konfiszierte Tiere

Diese Initiativen kombinieren Schutzzonen mit Nachzucht- und Auswilderungsprogrammen. Auch die Aufklärung der Bevölkerung spielt eine wichtige Rolle beim Artenschutz.

Fazit

Die Madagassische Spinnenschildkröte ist eine faszinierende, aber vom Aussterben bedrohte Reptilienart. Ihr Überleben hängt davon ab, ob es gelingt, ihren Lebensraum zu schützen und den illegalen Wildfang zu stoppen. Auch Erhaltungszuchten und Schutzprojekte leisten einen wichtigen Beitrag für diese einzigartige Schildkröte.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x