Mit Meeresschildkröten schwimmen in der Türkei

Die türkische Mittelmeer- und Ägäisküste ist einer der besten Orte weltweit, um in freier Wildbahn Meeresschildkröten beim Schwimmen zu beobachten. Insbesondere während der Sommermonate kommen Schildkröten hierher, um an den Stränden ihre Eier abzulegen. Mit etwas Glück kann man beim Schnorcheln oder Schwimmen direkt einer dieser faszinierenden Tiere begegnen.
In diesem Artikel stellen wir die besten Strände und Orte in der Türkei vor, um Schildkröten zu sehen. Wir geben Tipps für verantwortungsvolles Schildkrötenbeobachten und zeigen, wie man sich für ihren Schutz engagieren kann.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Die türkische Küste ist einer der besten Orte der Welt, um Meeresschildkröten beim Schwimmen zu beobachten
- Die Hauptnestzeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Schildkröten an die Strände kommen, um Eier zu legen
- Dalyan, Patara, İztuzu und Kızılot sind empfehlene Strände zum Schildkrötenbeobachten
- Es ist wichtig, verantwortungsvoll zu handeln, um die Schildkröten nicht zu stören
- Freiwilligenarbeit zum Schutz der Meeresschildkröten ist eine gute Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten
- Die besten Strände zum Schildkrötenbeobachten in der Türkei
- Die beste Reisezeit für Schildkrötenbeobachtungen
- Schildkrötenarten in der Türkei
- Meeresschildkrötenschutz in der Türkei
- Verantwortungsvolles Schildkrötenbeobachten
- Vorteile des Schildkrötenschwimmens
- Häufig gestellte Fragen zum Schildkrötenschwimmen
- Eine Schildkrötensafari buchen
- Diese Ausrüstung wird benötigt
- Tipps zum verantwortungsvollen Schildkrötenschwimmen
- Fotografieren unter Wasser mit Meeresschildkröten
- Benimmregeln beim Schildkrötenbeobachten
- Andere Meeresbewohner in der Türkei
- Gefahren für Meeresschildkröten in der Türkei
- Meeresschildkröten in der Türkei unterstützen
- Weitere Aktivitäten nach dem Schildkrötenschwimmen
- Beispiel für eine 7-tägige Schildkrötenreise
Die besten Strände zum Schildkrötenbeobachten in der Türkei

Entlang der türkischen Mittelmeer- und Ägäisküste gibt es mehrere Strände, die für Schildkrötenbeobachtungen bekannt sind:
Dalyan Beach
Der Dalyan Beach an der türkischen Ägäisküste ist berühmt für seine Meeresschildkröten. Vor allem die vom Aussterben bedrohte Suppenschildkröte kommt hier zum Nisten an Land. Am besten Schildkröten sieht man hier im seichten Wasser nahe der Mündung des Flusses Dalyan.
Patara Beach
Auch der 12 Kilometer lange Patara Beach an der türkischen Mittelmeerküste ist ein wichtiger Brutstrand für Meeresschildkröten. Mehrere Schildkrötenarten wie die Unechte Karettschildkröte und die Grüne Meeresschildkröte können hier beim Nestbau und der Eiablage beobachtet werden. Die beste Zeit ist von Mai bis Oktober.
İztuzu Beach
Ein weiteres Schildkrötenparadies in der Türkei ist der İztuzu Beach in der Nähe von Dalyan. Die über vier Kilometer lange Bucht ist eines der wichtigsten Laichgebiete der Mittelmeer-Suppenschildkröte. Mit etwas Glück kann man die Tiere hier beim Schwimmen sehen.
Kızılot Beach
Auch am Kızılot Beach in der Nähe von Fethiye kommen zahlreiche Schildkröten zur Eiablage. Diese Bucht ist besonders bei Unechten Karettschildkröten beliebt. Die besten Monate zum Schildkrötenbeobachten sind hier Juni und Juli.
Kamelya Bay
An der türkischen Ägäisküste bei Bodrum liegt die Kamelya Bay, die für ihr kristallklares Wasser bekannt ist. Die Bucht ist ein beliebter Rastplatz für Schildkröten auf ihrem Weg zu den Laichgründen.
Die beste Reisezeit für Schildkrötenbeobachtungen
Die beste Zeit für Schildkrötenbeobachtungen in der Türkei ist die Hauptnestzeit der Meeresschildkröten von Mai bis Oktober. In diesen Monaten kommen die Weibchen an die Strände, um ihre Eier abzulegen.
Vor allem in den Monaten Juni und Juli ist die Wahrscheinlichkeit hoch, Schildkröten in der Nähe der Strände zu sichten. Mit etwas Glück sieht man sogar eine Schildkröte beim Nestbau oder der Eiablage.
Auch im zeitigen Frühjahr und Spätherbst besteht noch Chance auf Schildkrötensichtungen, jedoch in geringerer Anzahl. Die Wintermonate sind am wenigsten geeignet.
Schildkrötenarten in der Türkei
Folgende Meeresschildkrötenarten kommen an den Küsten der Türkei vor:
- Suppenschildkröte: Die größte Population im Mittelmeer lebt in türkischen Gewässern. Sie ist vom Aussterben bedroht.
- Unechte Karettschildkröte: Die häufigste Art, die zum Nisten an türkische Strände kommt. Sie steht auf der Vorwarnliste.
- Grüne Meeresschildkröte: Sie kommt seltener in türkischen Gewässern vor und ist stark gefährdet.
- Lederschildkröte: Sehr seltene Art in der Türkei, die als vom Aussterben bedroht gilt.
Je nach Strand ist die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Arten zu sichten, höher. Zum Beispiel sieht man in Dalyan häufig Suppenschildkröten, während in Patara mehr Unechte Karettschildkröten vorkommen.
Meeresschildkrötenschutz in der Türkei
Zum Schutz der bedrohten Meeresschildkröten gibt es in der Türkei verschiedene Initiativen:
- An vielen Stränden wurden Schutzzonen für die Nistgebiete eingerichtet. Diese dürfen während der Nestzeit nicht betreten werden.
- Gemeinden und NGOs engagieren sich für Informationskampagnen über verantwortungsvolles Verhalten gegenüber Schildkröten.
- Freiwillige und Ranger kontrollieren die Strände, um die Nester zu schützen.
- Verbot von nächtlichem Camping und Lichtquellen nahe der Niststrände während der Eiablage.
- Einsatz von TEDs (Turtle Excluder Devices) in Fischernetzen, um Beifang zu vermeiden.
Trotzdem stehen Meeresschildkröten weiterhin unter Druck. Touristen können mit rücksichtsvollem Verhalten zum Schutz beitragen.
Verantwortungsvolles Schildkrötenbeobachten
Damit die Beobachtung der Meeresschildkröten die Tiere nicht stört, sollte Folgendes beachtet werden:
- Distanz halten und die Tiere nicht aktiv verfolgen
- Keine plötzlichen Bewegungen machen
- Nicht versuchen, die Tiere zu berühren
- Ruhe bewahren und leise sein
- Die markierten Schutzzonen an den Stränden beachten
- Keine Nachtsichtgeräte zum Schildkrötenbeobachten verwenden
- Müll immer wieder mitnehmen und keinen liegenlassen
Vorteile des Schildkrötenschwimmens
Das Schwimmen mit Meeresschildkröten hat mehrere Vorteile:
- Horizonterweiternd: Man lernt die faszinierenden Tiere besser kennen
- Bewusstseinsbildend: Es sensibilisiert für den Schutz der Schildkröten
- Einzigartiges Erlebnis: Die Begegnung mit Schildkröten ist etwas Besonderes
- Entspannend: Das Schwimmen ist eine meditative Erfahrung
Bei verantwortungsvollem Verhalten überwiegen die Vorteile eines solchen Naturerlebnisses. Es sollte aber immer im Einklang mit dem Schutz der Tiere erfolgen.
Tabelle 1: Überblick über die Meeresschildkrötenarten in der Türkei
Art | Besonderheiten | Gefährdung |
---|---|---|
Suppenschildkröte | Größte Population im Mittelmeer, kommt zur Eiablage an türkische Strände | Vom Aussterben bedroht |
Unechte Karettschildkröte | Häufigste Art in türkischen Gewässern | Auf Vorwarnliste |
Grüne Meeresschildkröte | Selten in türkischen Gewässern | Stark gefährdet |
Lederschildkröte | Sehr selten, nur wenige Vorkommen | Vom Aussterben bedroht |
Tabelle 2: Schutzmaßnahmen für Meeresschildkröten in der Türkei
Schutzmaßnahme | Ziel |
---|---|
Schutzzonen an Stränden | Nistgebiete schützen |
Informationskampagnen | Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen |
Freiwilligenarbeit | Nester und Tiere schützen |
Verbot von Lichtquellen in Nestgebieten | Störungen der Tiere vermeiden |
TEDs in Fischernetzen | Beifang von Schildkröten reduzieren |
Häufig gestellte Fragen zum Schildkrötenschwimmen
Ist es legal, in der Türkei mit Meeresschildkröten zu schwimmen?
Ja, das Schwimmen mit Schildkröten ist legal, solange man die Tiere nicht aktiv verfolgt oder belästigt. Es dürfen keine Geräte zum Anlocken von Schildkröten verwendet werden. Die Schutzzonen an den Stränden sind zu beachten.
Braucht man eine spezielle Lizenz oder Erlaubnis?
Nein, für das Schwimmen mit Schildkröten in der Türkei braucht man keine besondere Lizenz oder Genehmigung. Wichtig ist, respektvoll mit den Tieren umzugehen. Für spezielle Touren mit Schildkrötenbeobachtung fragen Sie am besten bei lokalen Anbietern nach.
Wie nähert man sich Schildkröten am besten?
Am besten bleibt man passiv und bewegt sich langsam und ruhig im Wasser. Die Tiere sollte man nicht berühren oder verfolgen. Ideal ist es, still im Wasser zu treiben und das Naturschauspiel zu beobachten.
Wann ist die Hauptnestzeit der Schildkröten?
Die meisten Schildkröten kommen zwischen Mai und Oktober an die Strände, um ihre Eier abzulegen. Juni und Juli sind die monatlichen Höhepunkte der Nistaktivität.
Welche Arten von Meeresschildkröten gibt es in der Türkei?
Die am häufigsten vorkommenden Arten sind die Unechte Karettschildkröte sowie die vom Aussterben bedrohte Suppenschildkröte. Seltenere Gäste sind die Grüne Meeresschildkröte und die Lederschildkröte.
Eine Schildkrötensafari buchen
Wer das Schildkrötenschwimmen in der Türkei als organisierte Tour erleben möchte, kann eine Schildkrötensafari buchen. Lokale Anbieter organisieren geführte Touren mit erfahrenen Guides, zum Beispiel:
- Bootstouren zu den besten Schildkröten-Spots
- Schnorchel-Touren mit Schildkrötenbeobachtung
- Kayak-Touren, um Schildkröten auf dem Meer zu sehen
Die Guides achten darauf, die Tiere nicht zu stören. Sie erklären viel Wissenswertes über die Meeresschildkröten. Fragen Sie in Ihrem Hotel nach empfehlenswerten Angeboten.
Diese Ausrüstung wird benötigt
Für das Schildkrötenschwimmen braucht man folgende Ausrüstung:
- Schnorchel: Damit kann man die Schildkröten unter Wasser beobachten
- Schwimmflossen: Sie erleichtern das Manövrieren im Wasser
- Taucherbrille: Klares Sichtfeld für gute Unterwassersicht
- Badesachen: Bikini oder Badehose, UV-Schutz
- Wasserfestes Sonnenschutzmittel
- Unterwasserkamera (optional): Für Fotos von den Tieren
Vermeiden Sie grelle Farben und viel Schmuck, welche die Schildkröten stören könnten.
Tipps zum verantwortungsvollen Schildkrötenschwimmen
Beim Schildkrötenschwimmen ist Folgendes zu beachten:
- Ruhig im Wasser bewegen, keine hektischen Bewegungen
- Abstand halten zu den Tieren (mindestens 4 Meter)
- Die Tiere nie berühren oder belästigen
- Keinen starken Sonnenschutz verwenden, der ins Meer gelangt
- Müll wieder mitnehmen und keinen im Meer lassen
- Schutzzonen an den Stränden respektieren
- Anweisungen der Guides befolgen
- Eventuell schwimmende Absperrungen nicht übertreten
So stellen Sie sicher, die Meeresschildkröten nicht negativ zu beeinflussen. Genießen Sie das Naturerlebnis, ohne die Tiere zu gefährden.
Fotografieren unter Wasser mit Meeresschildkröten
Möchten Sie unter Wasser Fotos von Schildkröten machen, beachten Sie bitte Folgendes:
- Verwenden Sie eine Unterwasserkamera und kein Smartphone
- Benutzen Sie kein Blitzlicht, das die Tiere blenden kann
- Halten Sie großen Abstand, mindestens 5 Meter
- Machen Sie keine hektischen Bewegungen
- Vermeiden Sie laute Geräusche unter Wasser
- Filmen Sie die Schildkröten nicht direkt von vorne
Fahren Sie nicht mit der Kamera auf das Tier zu und vermeiden Sie Blickkontakt. So stören Sie die Tiere bei ihrem natürlichen Verhalten nicht.
Benimmregeln beim Schildkrötenbeobachten
Beim Schwimmen mit Meeresschildkröten sollten Sie sich respektvoll verhalten:
- Keine Berührungen oder Belästigung der Tiere
- Ruhiges Verhalten, kein frenetisches Schwimmen
- Leise sein, laute Geräusche vermeiden
- Die markierten Schutzzonen beachten
- Anweisungen der lokalen Ranger befolgen
- Müll mitnehmen und keinen im Wasser lassen
- Nachts keine Taschenlampe oder Blitzlicht verwenden
Indem Sie diese Verhaltensregeln befolgen, stellen Sie sicher, dass die Schildkröten durch Ihren Besuch nicht gestört werden. Genießen Sie die besondere Erfahrung, ohne der Natur zu schaden.
Andere Meeresbewohner in der Türkei
Neben Meeresschildkröten können Sie beim Schnorcheln weitere faszinierende Meeresbewohner entdecken:
- Meeresschildkröten
- Delfine
- Rochen
- Muränen
- Meerasseln
- Korallen und Schwämme
- Fische in allen Farben
In den türkischen Gewässern der Ägäis und des Mittelmeers leben über 500 Fischarten und zahlreiche Wirbellose. Lassen Sie sich beim Schnorcheln von dieser Artenvielfalt überraschen.
Gefahren für Meeresschildkröten in der Türkei
Trotz Schutzbemühungen sind die Schildkröten zahlreichen Gefahren ausgesetzt:
- Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll
- Beifang in Fischernetzen
- Bootsverkehr, der Schildkröten verletzt
- Küstenbebauung, die Lebensräume zerstört
- Klimawandel, der die Sandstrände bedroht
Als Tourist können Sie mit folgenden Maßnahmen zum Schutz beitragen:
- Müll vermeiden und immer wegräumen
- Bei Bootsfahrten Rücksicht nehmen
- Nur lokale Anbieter wählen, die sich für den Schutz einsetzen
- Den CO2-Ausstoß der Reise kompensieren
Meeresschildkröten in der Türkei unterstützen
Möchten Sie sich über Ihren Urlaub hinaus für die Meeresschildkröten engagieren? Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Petitionen für Schildkrötenschutz unterzeichnen
- Spenden für Artenschutzorganisationen
- Freiwilligenarbeit bei Schutzprogrammen
- Plastikverbrauch verringern und anderen davon berichten
- Politische Forderungen zum Schutz der Tiere unterstützen
Jede kleine Handlung zählt, um diese faszinierenden Geschöpfe zu beschützen.
Weitere Aktivitäten nach dem Schildkrötenschwimmen
Nach dem Schildkrötenschwimmen könnten Sie:
- Eine Kajaktour entlang der Küste machen
- Die blauen Grotte oder vorgelagerte Inseln besuchen
- Wandern in den Küstenwäldern unternehmen
- Die antiken Stätten wie Ephesus besichtigen
- Lokale kulinarische Spezialitäten probieren
- Türkische Hammams zur Entspannung genießen
- Einen Ballonflug über Kappadokien buchen
Kombinieren Sie Ihre Reise mit weiteren schönen Aktivitäten in der Türkei, um Land und Leute kennenzulernen.
Beispiel für eine 7-tägige Schildkrötenreise
Eine beispielhafte Reiseroute könnte so aussehen:
Tag 1: Ankunft und Transfer nach Dalyan
Tag 2: Schnorchelausflug und Schildkrötenbeobachtung bei Dalyan
Tag 3: Ausflug zur antiken Stadt Kaunos
Tag 4: Relaxen am İztuzu Beach, evtl. Kayaktour
Tag 5: Transfer nach Fethiye, Bootsausflug zur blauen Grotte
Tag 6: Schnorch eltour und Schildkrötenbeobachtung im Kızılot Beach
Tag 7: Rückflug von Dalaman, evtl. Verlängerung
Eine Woche reicht, um die Highlights des Schildkrötenschwimmens zu erleben und mit etwas Glück diesen besonderen Tieren zu begegnen. Genießen Sie Ihren Türkeiurlaub!