Die Rio-Grande-Schmuckschildkröte im Portrait

Die Rio-Grande-Schmuckschildkröte (Pseudemys gorzugi) ist eine faszinierende Schildkrötenart, die endemisch im Einzugsgebiet des Rio Grande in Texas und Mexiko vorkommt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese beeindruckende Wasserschildkröte.

Wichtigste Fakten auf einen Blick

  • Wissenschaftlicher Name: Pseudemys gorzugi
  • Auch bekannt als: Rio Grande Schildkröte, Big Bend Schieber
  • Größe: bis 30 cm Panzerlänge
  • Lebensraum: Flüsse, Teiche und Seen im Rio Grande Becken
  • Lebensweise: aquatisch und semi-aquatisch
  • Ernährung: Allesfresser
  • Status: nicht gefährdet, aber some Bestände nehmen ab

Inhaltsverzeichnis

1. Beschreibung und Bestimmung

Die Rio-Grande-Schmuckschildkröte ist eine mittelgroße bis große Schildkrötenart mit einer Panzerlänge von etwa 15 bis 30 Zentimetern. Ihr rundlicher, abgeflachter Panzer ist olivgrün bis braun gefärbt. Das Plastron auf der Bauchseite ist gelblich. Kennzeichnend sind die gelben und schwarzen Streifen und Flecken am Kopf, Hals und den Gliedmaßen. Die Art kann leicht mit anderen Schmuckschildkrötenarten verwechselt werden, ist aber an ihrer geografischen Verbreitung im Rio Grande Becken zu identifizieren.

2. Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Rio-Grande-Schmuckschildkröte erstreckt sich entlang des Rio Grande und seiner Nebenflüsse in Texas und Mexiko. Die Art kommt also endemisch im Rio Grande Becken vor und ist nirgendwo sonst auf der Welt anzutreffen.

Schwarzknopf-Höckerschildkröte: Alles, was Sie wissen müssenSchwarzknopf-Höckerschildkröte: Alles, was Sie wissen müssen

Bevorzugte Lebensräume sind Flüsse, Bäche, Teiche, Seen und weitere stehende und langsam fließende Gewässer. Die Tiere leben also aquatisch und semiaquatisch.

3. Nahrung und Ernährung

Die Rio-Grande-Schmuckschildkröte ernährt sich omnivor, frisst also sowohl pflanzliche als auch tierische Kost. Typische Nahrung sind Wasserpflanzen, Algen, Früchte, Beeren, Amphibienlarven, kleine Fische, Schnecken und Insekten. Mit ihren scharfen Kiefern kann sie problemlos Muscheln knacken. Beim Jagen nach Beute kann sie geschickt zwischen Wasserpflanzen hindurchschwimmen.

4. Lebenszyklus und Fortpflanzung

Die Geschlechtsreife tritt bei Weibchen mit 5 bis 7 Jahren ein, bei Männchen schon früher mit 2 bis 4 Jahren. Die Paarung erfolgt in den Frühjahrs- und Herbstmonaten. Das Weibchen gräbt ein flaches Nest an Land in der Nähe von Gewässern und legt dann einen Gelege von bis zu 20 Eiern. Nach einer Inkubationszeit von 60 bis 80 Tagen schlüpfen die Jungschildkröten. Elterliche Fürsorge wurde bei dieser Art ebenfalls beobachtet. Die Lebenserwartung beträgt 20 bis 40 Jahre.

GeschlechtsreifeWeibchen5-7 Jahre
Männchen2-4 Jahre
Gelegegrößebis zu 20 Eier
Inkubationsdauer60-80 Tage
Lebenserwartung20-40 Jahre

5. Gefährdung und Schutz

Die Rio-Grande-Schmuckschildkröte ist laut IUCN nicht gefährdet, allerdings nehmen manche Populationen aufgrund von Lebensraumverlust ab. Hauptbedrohungen sind Bebauung von Uferzonen, Verschmutzung und Wasserentnahme aus den Flüssen sowie eingeführte Raubtiere, die Eier und Jungtiere fressen. Die Art ist durch lokale Gesetze geschützt, ein besseres Monitoring der Bestandsentwicklung ist jedoch erforderlich. Der Schutz der letzten natürlichen Lebensräume hat höchste Priorität für den Erhalt dieser endemischen Schildkröte.

6. Als Heimtier

Die Rio-Grande-Schmuckschildkröte wird aufgrund ihrer attraktiven Färbung und ansprechenden Größe gelegentlich im Terrarium gehalten. Allerdings ist die Haltung dieser Art nicht ganz einfach. Als Wasserschildkröte benötigt sie ein großes Aquaterrarium oder Teich, eine Wärmelampe zum Sonnen und eine abwechslungsreiche Ernährung mit Pflanzen und Tierfutter. Am besten informiert man sich vor der Anschaffung ausführlich. In einigen Bundesstaaten der USA sind Haltungs- und Sammelgenehmigungen erforderlich.

Stachelrand-Landschildkröte - Lebensraum, Erscheinung und VerhaltenStachelrand-Landschildkröte - Lebensraum, Erscheinung und Verhalten

7. Bedeutung für indigene Völker

Für die indigenen Völker im Südwesten der USA und Nordosten Mexikos stellte die Rio-Grande-Schmuckschildkröte eine wichtige Nahrungsressource dar. Besonders die Eier waren nahrhaft und schmackhaft. Die Art hatte aber auch einen festen Platz in der Mythologie und den Überlieferungen als Symboltier. Heute wird die nachhaltige Ernte wieder gefördert, um die Verbindung zwischen der Schildkröte und den Ureinwohnern zu erhalten.

8. Verwandte Arten

Es gibt einige andere Schmuckschildkrötenarten aus der Gattung Pseudemys wie z.B. die Escambia-Schmuckschildkröte (P. concinna) und die Suwannee-Schmuckschildkröte (P. suwanniensis). Eine nahe verwandte Gattung ist Chrysemys, zu der Arten wie die Streifenschildkröte (C. scripta) gehören. Alle diese Schildkrötenarten bewohnen Süßwasserhabitate in Nordamerika und weisen einen ähnlichen Körperbau und Lebensweise auf.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x