Schwarzknopf-Höckerschildkröte: Alles, was Sie wissen müssen

Die Schwarzknopf-Höckerschildkröte (Pelusios subniger) ist eine faszinierende Schildkrötenart, die in weiten Teilen Afrikas beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch einen schwarzen Kopf und auffällige Höcker auf dem Rückenpanzer aus. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Tiere.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Die Schwarzknopf-Höckerschildkröte ist eine Süßwasserschildkrötenart aus Afrika
  • Sie wird bis zu 50 Jahre alt und ist größtenteils nachtaktiv
  • Sie ernährt sich omnivor von Insekten, Kleintieren, Pflanzen und Früchten
  • In Gefangenschaft benötigt sie ein großes Terrarium mit Wasser- und Landbereich
Inhaltsverzeichnis

Beschreibung und Merkmale der Schwarzknopf-Höckerschildkröte

Die Schwarzknopf-Höckerschildkröte erreicht eine Panzerlänge von etwa 25 cm und ein Gewicht von 500 bis 800 Gramm. Ihren Namen verdankt sie dem charakteristischen schwarzen Kopf, der deutlich vom restlichen Oliv-braunen Panzer abgesetzt ist. Entlang des Rückenpanzers verlaufen drei auffällige Höckerreihen. Der Bauchpanzer (Plastron) ist gelblich gefärbt.

Wissenswertes und Fakten

  • Heimatgebiet ist Afrika von Süd-Nigeria bis Angola
  • Halbaquatische Lebensweise - Teil des Tages an Land, Teil im Wasser
  • Allesfresser - ernährt sich von Insekten, Schnecken, Krebsen, Pflanzen usw.
  • Wird über 50 Jahre alt
  • Nistverhalten - baut zur Eiablage Nester aus Pflanzenmaterial

Taxonomie und Klassifikation

  • Königreich: Tiere
  • Stamm: Chordatiere
  • Klasse: Reptilien
  • Ordnung: Schildkröten
  • Familie: Pelusiosidae
  • Gattung: Pelusios
  • Art: Schwarzknopf-Höckerschildkröte (Pelusios subniger)

Ihre nächsten Verwandten sind andere afrikanische Schildkröten wie Pelusios castaneus und Pelusios nanus.

Stachelrand-Landschildkröte - Lebensraum, Erscheinung und VerhaltenStachelrand-Landschildkröte - Lebensraum, Erscheinung und Verhalten

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Die Schwarzknopf-Höckerschildkröte ist in weiten Teilen Afrikas südlich der Sahara verbreitet, von Nigeria und Kamerun im Westen bis Angola im Süden.

Bevorzugte Lebensräume sind stehende und langsam fließende Gewässer wie Sümpfe, Teiche und Bäche mit schlammigen Ufern. Dort graben die Tiere auch ihre Nester zur Eiablage.

Verhalten und Lebensweise

  • Überwiegend nachtaktiv
  • Ruhephasen während der Trockenzeit in Selbstgegrabenen Erdhöhlen
  • Gesellig - sonnen sich gerne in Gruppen
  • Winterschlaf während der Trockenperiode

Haltung als Haustier

Die Haltung der Schwarzknopf-Höckerschildkröte erfordert entsprechende Sachkenntnis und ein großes Terrarium. Wildfänge sind wegen der Gefährdung der Art verboten.

WildtierHaustier
Natürliche NahrungKünstliches Futter
Natürlicher LebensraumTerrarium
Gefahr durch FressfeindeKeine Fressfeinde

Fortpflanzung der Schwarzknopf-Höckerschildkröte

Die Geschlechtsreife erreichen Schwarzknopf-Höckerschildkröten mit 5-10 Jahren. Zur Paarungszeit umwerben die Männchen die Weibchen mit Liebesspielen.

Zur Eiablage graben die Weibchen mit ihren Hinterbeinen ein tiefes Nest in geschützte Erde oder lockeren Sand. Die Gelege umfassen etwa 5-20 Eier. Nach der Ablage füllt das Weibchen das Nest wieder mit Erde und verdichtet es.

Alles über die Stachelrand-GelenkschildkröteAlles über die Stachelrand-Gelenkschildkröte

Inkubationsdauer beträgt 60-90 Tage. Die Jungtiere sind beim Schlupf 3-5 cm groß. Sie sind sofort selbstständig und graben sich nach dem Schlupf aus dem Nest an die Oberfläche.

Fütterung und Ernährung

Als Allesfresser nimmt die Schwarzknopf-Höckerschildkröte sowohl pflanzliche als auch tierische Kost zu sich. Geeignet sind:

  • Tierisches Protein - Insekten, Würmer, Fische
  • Pflanzliche Kost - Salate, Gemüse, Obst
  • Grünfutter - Endivie, Löwenzahn, Brennnesseln

Ergänzend benötigt sie Mineral- und Vitaminstoffe. Jungtiere müssen häufiger gefüttert werden als ausgewachsene Schildkröten.

AdulttiereJungtiere
2-3x pro Wochetäglich füttern
Größere PortionenKleine Portionen

Häufige Gesundheitsprobleme

  • Infektionen der Atemwege
  • Parasitenbefall
  • Panzerverletzungen
  • Gehlschäden durch falsche Ernährung

Bei krankheitsbedingten Symptomen wie Lethargie, Appetitlosigkeit oder schwimmendem Kopf sollte umgehend ein Reptilien-Tierarzt aufgesucht werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie groß muss ein Terrarium für diese Schildkröten sein?

Sizilianische Sumpfschildkröte - der ultimativeSizilianische Sumpfschildkröte - der ultimative

Für ein adultes Tier empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 160 x 60 x 60 cm Größe. Der Wasserbereich sollte etwa die Hälfte des Terrariums einnehmen.

Welche Futterpflanzen eignen sich für die Schwarzknopf-Höckerschildkröte?

Geeignetes pflanzliches Futter sind Salate wie Kopfsalat, Endivie und Löwenzahn sowie Gemüse wie Kürbis, Paprika und Gurken. Auch Beerenobst und Bananen werden gefressen.

Darf ich ein wildes Tier dieser Art einfangen?

Nein, die Schwarzknopf-Höckerschildkröte steht unter Artenschutz. Wildfänge sind verboten. Es dürfen nur Nachzuchten in menschlicher Obhut gehalten werden.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x