Einblick in die Starrbrust-Pelomeduse

Die Starrbrust-Pelomeduse oder auch bekannt als die Marsh oder Helmeted turtle (Pelomedusa subrufa), ist eine faszinierende Schildkrötenart, die in den süßwasser Gebieten von Südafrika beheimatet ist. Sie ist ein wunderbares Beispiel für die biologische Vielfalt des Kontinents und bietet einzigartige Einblicke in die aquatische Fauna der Region.
- Key Takeaways:
- Die Starrbrust-Pelomeduse ist eine einheimische Schildkrötenart in Südafrika, die in Süßwasserhabitaten vorkommt.
- Ihre Bewegungen an Land und im Wasser sind an ihre Umgebung angepasst.
- Die Erhaltung der Starrbrust-Pelomeduse ist entscheidend für das ökologische Gleichgewicht der Region.
Taxonomie und Physische Beschreibung
Die Starrbrust-Pelomeduse ist ein Vertreter der Ordnung der Schildkröten und gehört zur Familie der Pelomedusidae. Ihre wissenschaftliche Klassifizierung ist ein Beleg für ihre einzigartige Stellung im Tierreich.
Wissenschaftliche Klassifizierung
- Königreich: Animalia
- Klasse: Reptilia
- Ordnung: Testudines
- Familie: Pelomedusidae
- Gattung: Pelomedusa
- Art: Pelomedusa subrufa
Physische Merkmale
- Carapax Länge: Die Länge des Carapax (Rückenpanzer) variiert zwischen 20-33 cm, wobei die durchschnittliche Länge bei etwa 25-33 cm liegt1.
- Farbvariationen: Der Carapax ist farblich variabel mit einem flachen Profil. Die Farbe des Plastron (Bauchpanzer) ist oft gelblich, aber auch andere Farben kommen vor.
- Besondere Merkmale: Das äußerliche Erscheinungsbild zeigt eine mögliche leichte Sägung am Hinterrand des Carapax.
Lebensraum und Verbreitung
Die Starrbrust-Pelomeduse zieht Süßwasserlebensräume vor und ist ein Bewohner der ruhigen Gewässer von Südafrika, insbesondere im Kruger Nationalpark.
Bevorzugter Lebensraum
- Süßwasserlebensräume: Diese Schildkrötenart bevorzugt Süßwasserlebensräume und ist bekannt für ihre räuberische Ernährung in diesen Gewässern2.
Geographische Verbreitung
- Südafrika: Die Starrbrust-Pelomeduse ist vor allem im Kruger Nationalpark und im Sabi Sabi Game Reserve zu finden3.
Region | Bestand | Beobachtungen |
---|---|---|
Kruger Nationalpark | Bekannt | Häufig |
Sabi Sabi Game Reserve | Bekannt | Häufig |
Verhalten und Ernährung
Die Starrbrust-Pelomeduse zeigt einzigartige Verhaltensweisen sowohl an Land als auch im Wasser, die für ihre Überlebensstrategien entscheidend sind.

Verhalten
- Fortbewegung an Land: Trotz ihrer aquatischen Natur, zeigt die Starrbrust-Pelomeduse bemerkenswerte Fähigkeiten in der Fortbewegung an Land, was in einem YouTube-Video gut dokumentiert ist.
Ernährung
- Räuberische Ernährung: Im Wasser ernährt sich die Starrbrust-Pelomeduse räuberisch und jagt verschiedene Beutetiere.
Erhaltungsstatus und Bedrohungen
Die Erhaltung der Starrbrust-Pelomeduse ist entscheidend für das ökologische Gleichgewicht ihrer Heimatgewässer.
Aktueller Erhaltungsstatus
- Bedrohungsstatus: Die genaue Bedrohungseinstufung der Starrbrust-Pelomeduse ist nicht klar definiert, aber die Erhaltung ihres Lebensraums ist von entscheidender Bedeutung.
Bedrohungen und Herausforderungen
- Lebensraumverlust: Der Verlust des Lebensraums durch menschliche Aktivitäten ist eine der größten Bedrohungen für diese Schildkrötenart.
- Illegale Jagd: Illegale Jagd und Wilderei stellen ebenfalls ernsthafte Bedrohungen für die Population der Starrbrust-Pelomeduse dar.
In Gefangenschaft
Die Starrbrust-Pelomeduse wird in einigen zoologischen Einrichtungen gehalten, und ihre Zucht in Gefangenschaft ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Art.
Starrbrust-Pelomeduse in Zoologischen Parks
- Zuchtprogramme: Die Zucht in Gefangenschaft unterstützt die Erhaltung der Art und fördert das Bewusstsein für ihre Bedrohungssituation.
Bedeutung der Zuchtprogramme
- Erhaltung: Zuchtprogramme tragen zur Erhaltung der Art bei und bieten gleichzeitig eine Möglichkeit, mehr über die biologischen und ökologischen Aspekte der Starrbrust-Pelomeduse zu erfahren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
In diesem Abschnitt werden wir einige häufig gestellte Fragen zur Starrbrust-Pelomeduse behandeln, um ein besseres Verständnis für diese einzigartige Schildkrötenart zu ermöglichen.
Wie groß wird die Starrbrust-Pelomeduse?
- Die Starrbrust-Pelomeduse erreicht eine Carapax Länge von (20-)25-33 cm1.
Wo ist die natürliche Heimat der Starrbrust-Pelomeduse?
- Die natürliche Heimat dieser Schildkrötenart sind die Süßwasserlebensräume in Südafrika, insbesondere im Kruger Nationalpark und im Sabi Sabi Game Reserve2.
Was frisst die Starrbrust-Pelomeduse?
- Die Starrbrust-Pelomeduse ernährt sich räuberisch und jagt verschiedene Beutetiere in ihren Süßwasserlebensräumen.
Wie bewegt sich die Starrbrust-Pelomeduse an Land?
- Trotz ihrer aquatischen Natur zeigt die Starrbrust-Pelomeduse bemerkenswerte Fähigkeiten in der Fortbewegung an Land.
Welche Bedrohungen stehen der Starrbrust-Pelomeduse gegenüber?
- Zu den Hauptbedrohungen für die Starrbrust-Pelomeduse gehören Lebensraumverlust durch menschliche Aktivitäten und illegale Jagd.
Bildungs- und Bewusstseinsinitiativen
Die Bildung und das Bewusstsein über die Starrbrust-Pelomeduse sind entscheidend für ihre Erhaltung und den Schutz ihrer natürlichen Lebensräume. Es gibt verschiedene Bücher und wissenschaftliche Artikel, die sich mit dieser Schildkrötenart befassen und wertvolle Informationen für Interessierte und Forscher bieten.
- Das Buch von Maik Schilde über die Starrbrust-Pelomeduse bietet tiefe Einblicke in die Biologie und das Verhalten dieser Schildkrötenart3.
Es gibt auch Online-Plattformen und Bildungsressourcen, die Fotografien und Videos zur Verfügung stellen, um die Öffentlichkeit über die Starrbrust-Pelomeduse zu informieren.

Durch die Verbreitung von Wissen und das Engagement der Gemeinschaft können wir effektive Schritte zur Erhaltung der Starrbrust-Pelomeduse und ihrer einzigartigen Süßwasserlebensräume unternehmen.
Verwandte Inhalte