Wann Schildkröten aus dem Kühlschrank holen?

Wann Schildkröten aus dem Kühlschrank holen

Schildkröten sind wechselwarme Kreaturen, die von externen Temperaturen abhängig sind, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Als Reptilien halten Schildkröten natürlicherweise während der Wintermonate, wenn die Temperaturen sinken, Winterschlaf. In Gefangenschaft verwenden verantwortungsbewusste Schildkrötenhalter Kühlschränke, um den natürlichen Winterschlaf nachzuahmen.

Das Platzieren von Schildkröten im Kühlschrank kann eine effektive Überwinterungsmethode sein, muss aber richtig durchgeführt werden, um die Schildkröten gesund zu halten. Schildkröten können nur für einen begrenzten Zeitraum im Kühlschrank bleiben, bevor sie entnommen und langsam wieder an normale Temperaturen gewöhnt werden müssen.

Übersicht:

  • Schildkröten sollten nur für Überwinterungszwecke und für kurze Zeiträume im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Die optimale Kühlschranktemperatur für Schildkröten liegt zwischen 2-7°C.
  • Schildkröten können herausgenommen werden, sobald die Frühlingstemperaturen einsetzen oder nach maximal 3 Monaten im Kühlschrank.
  • Das Terrarium muss vor der Entnahme der Schildkröten vollständig vorbereitet werden.
  • Gewöhnen Sie die Schildkröten langsam wieder an normale Temperaturen und Beleuchtung.
Inhaltsverzeichnis

Wann Schildkröten aus dem Kühlschrank holen

Wann Schildkröten aus dem Kühlschrank holen33

Der genaue Zeitpunkt, wann Schildkröten aus dem Kühlschrank genommen werden sollten, hängt von mehreren Faktoren ab:

Ankunft wärmerer Temperaturen

Die meisten Experten empfehlen, Schildkröten aus dem Kühlschrank zu nehmen, sobald die Frühlingstemperaturen einsetzen. Wenn das Wetter sich erwärmt und die Gefahr von Kälteeinbrüchen sinkt, wird es sicherer, Schildkröten aus dem Winterschlaf zu wecken.

Wie Überwintern Schildkröten: Eine Umfassende AnleitungWie Überwintern Schildkröten: Eine Umfassende Anleitung

Zielen Sie darauf ab, die Schildkröten aus dem Kühlschrank zu nehmen, sobald die Tageslichtstunden zunehmen und die Temperaturen tagsüber beginnen, über 15°C zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass der Winter endet und der Frühling kommt.

Maximale Verweildauer im Kühlschrank

Schildkröten sollten nur für Überwinterungszwecke im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die meisten Arten sollten nicht länger als 2-3 Monate im Kühlschrank bleiben.

Schildkröten länger als 3 Monate im Kühlschrank zu halten, kann ihre Gesundheit nachteilig beeinflussen. Die Kälte kann ihre Energiereserven ausschöpfen.

Anzeichen von Notlage

Kontrollieren Sie die überwinternden Schildkröten wöchentlich, während sie sich im Kühlschrank befinden. Achten Sie auf Krankheitsanzeichen oder ungewöhnliches Verhalten wie Zuckungen der Gliedmaßen.

Nehmen Sie die Schildkröte sofort heraus, wenn Sie Notsignale beobachten. Ihre Gesundheit kann gefährdet sein, wenn sie weiter der Kälte ausgesetzt ist.

Warum Schildkröten in den Kühlschrank gestellt werden

Warum Schildkröten in den Kühlschrank gestellt werden

Verantwortungsvolle Schildkrötenhalter platzieren ihre Haustiere nur zum Zwecke der Überwinterung im Kühlschrank. Hier ist der Grund, warum Schildkröten Kühlschrankbenutzung benötigen:

Überwinterungstrieb

Schildkröten sind wechselwarme Reptilien mit einem natürlichen Drang zur Überwinterung. Wenn im Winter die Temperaturen sinken, beginnen Schildkröten, ihren Stoffwechsel und ihre Aktivität zu verlangsamen. Das Platzieren im Kühlschrank ahmt die kalten Bedingungen nach, die sie zur Überwinterung benötigen.

Vermeidung von kälteren Außentemperaturen

Die Außentemperaturen im Winter können für Schildkröten gefährlich tief sinken. Die Aufbewahrung im temperaturgeregelten Kühlschrank verhindert, dass sie einfrieren.

Verlangsamter Stoffwechsel

Die kalten Kühlschranktemperaturen helfen Schildkröten, Energie zu sparen, indem sie ihren Stoffwechsel verlangsamen. Diese simulierte Winterstarre ermöglicht es ihnen, durch den Winter zu ruhen.

Stimulierung des Appetits

Die Ruhephase im Kühlschrank kann nach dem Auftauchen im Frühling ihren Appetit wieder anregen.

Reduzierung der Beckenwartung

Während der Winterstarre sind Schildkröten weniger aktiv und produzieren weniger Abfall. Die Kühlung reduziert die Pflege des Terrariums.

Vorbereitung des Beckens vor der Entnahme der Schildkröten aus dem Kühlschrank

Vorbereitung des Beckens vor der Entnahme der Schildkröten aus dem Kühlschrank

Bevor Schildkröten aus der Überwinterung im Kühlschrank genommen werden, muss ihr Beckenhabitat vollständig vorbereitet sein. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schritte ausführen:

  • Das Becken gründlich reinigen und desinfizieren
  • Frisches Substrat und Deko-Elemente hinzufügen
  • Ordnungsgemäße Beleuchtung installieren und testen
  • Wasserfiltration in Betrieb nehmen und Wasserparameter stabilisieren
  • Wassertemperatur an Raumtemperatur anpassen

Lassen Sie die Beckeneinrichtung 1-2 Tage stabil laufen, bevor Sie die Schildkröten wieder hineinsetzen. Eine überstürzte Vorgehensweise oder das Zurücksetzen von Schildkröten in ein nicht eingefahrenes Becken kann ihre Gesundheit gefährden.

Wie lange können Schildkröten im Kühlschrank bleiben?

Schildkröten sollten nur für einen begrenzten Zeitraum im Kühlschrank aufbewahrt werden:

  • 2-3 Monate maximal - Die meisten Experten raten davon ab, 3 Monate Kühlschrankzeit zu überschreiten. Danach beginnt sich ihr Gesundheitszustand zu verschlechtern.
  • 6-8 Wochen optimal - Zielen Sie wenn möglich auf nur 6 bis 8 Wochen im Kühlschrank ab. Einige Arten können in diesem kürzeren Zeitrahmen vollständig überwintern.

Beobachten Sie wöchentlich das Verhalten der Schildkröten, während sie sich im Kühlschrank befinden. Nehmen Sie sie sofort heraus, wenn Anzeichen von Notlage auftreten.

Welche Temperatur sollte der Kühlschrank haben?

Während der Überwinterung müssen Schildkröten zwischen 2-7°C gehalten werden. Stellen Sie Ihren Kühlschrank so ein, dass er Temperaturen in diesem Bereich hält.

4°C sind optimal. Über 7°C kann eine vollständige Überwinterung verhindert werden. Unter 2°C Gefahr von Gewebeschäden oder Tod.

Verwenden Sie ein Thermometer, um die genaue Temperatur dort zu überprüfen, wo sich der Schildkrötenbehälter befindet. Passen Sie die Kühlschrankeinstellungen bei Bedarf an, bis sie im richtigen Bereich stabilisiert sind.

Anpassung der Schildkröten an das Terrarium nach der Entnahme aus dem Kühlschrank

Sobald der Frühling kommt oder die maximale Kühlschrankzeit erreicht ist, müssen Schildkröten allmählich wieder an normale Temperaturen und Lichtverhältnisse gewöhnt werden. Ein überhasteter Prozess kann zu Schockzuständen führen. Hier sind einige Anpassungstipps:

  • Stellen Sie den Schildkrötenbehälter in das Becken und lassen Sie ihn langsam auf Raumtemperatur erwärmen.
  • Nach ein paar Stunden überführen Sie die Schildkröte in das Becken und beobachten Sie das Verhalten.
  • Erhöhen Sie die Beckentemperaturen und Beleuchtung über den Zeitraum von 2 Wochen langsam.
  • Vermeiden Sie plötzliche Temperaturspitzen, die die Schildkröte schockieren könnten.
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Verhaltensanzeichen wie Zuckungen oder Schräglage, wenn die Temperaturen steigen.

Eine angemessene Anpassung ermöglicht es der Schildkröte, sicher aus dem Überwinterungsmodus zu kommen. Gehen Sie langsam und stetig vor.

Das Becken heizen und die Temperatur überwachen

Wenn Schildkröten aus der Winterstarre erwachen, erhöhen Sie die Beckentemperatur langsam auf ca. 24°C. Verwenden Sie zur sicheren Erwärmung folgende Tipps:

  • Thermostat schrittweise um einige Grad pro Tag erhöhen
  • Einen Unterwasserheizer installieren, um das Wasser sanft zu erwärmen
  • Wärmelampen über dem Sonnenplatz anbringen, um einen Temperaturgradienten zu erzeugen
  • Mit einem Thermometer die Wassertemperaturen verfolgen und bei Bedarf anpassen

Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Schildkröten reagieren empfindlich auf plötzliche Wechsel, wenn sie aus der Winterstarre kommen.

Bereitstellung einer angemessenen Beleuchtung

Zusätzlich zur Erwärmung ihres Lebensraums benötigen aufwachende Schildkröten auch wieder Zugang zu UV-Licht. Erhöhen Sie die Lichtdauer über 2 Wochen hinweg schrittweise.

Installieren Sie über dem Becken Voll-Spektrum Pflanzen- oder Reptilien-Wachstumslampen, um natürliches Sonnenlicht zu imitieren. LED-UVB-Lampen sind ebenfalls wirksam für Schildkröten.

Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung für eine sichere Wärmeabgabe bemessen ist, um eine Überhitzung des Beckens zu verhindern. Verwenden Sie Timer, um einen Tag-Nacht-Zyklus beizubehalten.

Schildkröten sind am Tag aktiv, wenn sie Zugang zu UV-Licht haben. Während ihrer Erholung von der Überwinterung hilft die Beleuchtung, ihren Stoffwechsel zu regulieren.

Wann Schildkröten zur normalen Fütterung zurückkehren können

Während der Überwinterung fressen oder verdauen Schildkröten keine Nahrung aktiv. Ihr Stoffwechsel ist verlangsamt. Wenn sie aus dem Kühlschrank kommen, dauert es einige Zeit, bis die Verdauung sich wieder normalisiert.

Hier sind Richtlinien für die Wiederaufnahme der Fütterung:

  • Woche 1: Nicht füttern, erlauben Sie den Schildkröten, sich vollständig aufzuwärmen
  • Woche 2: Kleine Futtermengen einmalig anbieten
  • Woche 3: Portionen und Häufigkeit langsam steigern

Füttern Sie anfangs eine eiweißreiche Diät, um der Schildkröte zu helfen, die erschöpften Energiereserven wieder aufzubauen. Kehren Sie nach 1 Monat zu einer normalen abwechslungsreichen Ernährung zurück.

Eine überhastete Nahrungsaufnahme riskiert Verdauungsstörungen oder mikrobielle Ungleichgewichte. Gewöhnen Sie Schildkröten langsam wieder an eine normale Fütterungsroutine.

Schildkröten wieder an die reguläre Routine gewöhnen

Nach dem Kühlschrank benötigen Schildkröten 2-3 Wochen, um sich vollständig anzupassen und zurück zur Normalität zu wechseln:

  • Beckentemperaturen und Beleuchtung schrittweise erhöhen
  • Futter langsam wieder einführen
  • Auf Anzeichen von Krankheiten oder Stress achten
  • Erkundungs- und Sonnenzeit zur Bewegung einräumen
  • Zur normalen Tageslichtzeit zurückkehren
  • Wöchentliche Beckenwartung und -reinigung wieder aufnehmen

Unterstützen Sie die Schildkröte während dieser Übergangszeit, bis sich das Verhalten und der Appetit wieder normalisieren. Geduld verhindert Komplikationen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind Antworten auf einige häufige Fragen zum Herausnehmen von Schildkröten aus dem Kühlschrank nach der Überwinterung:

Können Schildkröten im Kühlschrank erfrieren?

Ja, wenn die Temperaturen zu niedrig sinken. Schildkröten können einfrieren und sterben, wenn sie Temperaturen unter 0°C ausgesetzt sind. Halten Sie den Kühlschrank immer zwischen 2-7°C.

Ist es sicher, Schildkröten im Kühlschrank aufzubewahren?

Es ist für kurze Zeiträume von maximal 2-3 Monaten sicher, vorausgesetzt, die richtigen Temperaturen werden eingehalten. Darüber hinaus riskiert man Gesundheitsprobleme.

Brauchen Schildkröten Wärmelampen, wenn sie im Kühlschrank sind?

Nein, Wärmequellen sollten im Kühlschrank nicht verwendet werden. Die kalten Temperaturen bewirken eine Winterstarre, so dass keine Wärme benötigt wird.

Wie bereite ich das Terrarium vor, bevor ich die Schildkröten entnehme?

Reinigen Sie das Terrarium gründlich, fügen Sie frisches Substrat/Deko hinzu, installieren Sie die Beleuchtung, stabilisieren Sie die Wasserparameter auf Zimmertemperatur. Lassen Sie das Terrarium 1-2 Tage laufen, bevor Sie die Schildkröten hinzufügen.

Auf welche Temperatur sollte ich den Kühlschrank einstellen?

Ideal sind 2-7°C, wobei 4°C die optimale Temperatur für die Überwinterung von Schildkröten ist.

Wie lange dauert es, bis Schildkröten nach der Überwinterung vollständig aufwachen?

Es dauert 2-3 Wochen, bis sich Schildkröten vollständig akklimatisiert haben. Verändern Sie die Bedingungen im Terrarium langsam während dieses Zeitraums.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x