Was lieben Schildkröten? Tipps für die optimale Haltung

Was lieben Schildkröten Tipps für die optimale Haltung

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Schildkröten sind Allesfresser, die pflanzliche und tierische Nahrung mögen
  • Sie benötigen ein aquatisches Habitat wie einen Teich oder ein Aquarium
  • Verstecke und Sonnenplätze sind wichtig für ihr Wohlbefinden
  • Eine anregende Umgebung hält sie aktiv und gesund
  • Manche Arten sind gesellig, andere eher einzelgängerisch
  • Regelmäßige Pflege und Fütterung sind erforderlich
  • Häufige Krankheiten können durch gute Haltung verhindert werden
Inhaltsverzeichnis

Was fressen Schildkröten?

Schildkröten sind Allesfresser, d.h. sie mögen sowohl pflanzliches als auch tierisches Futter. Omnivore Schildkrötenarten wie Rotwangen-Schmuckschildkröten oder Europäische Sumpfschildkröten haben einen vielseitigen Speiseplan. Pflanzliche Nahrung wie Salat, Kohl, Obst und Gemüse sollte den Großteil ihrer Ernährung ausmachen. Besonders beliebt sind Salat, Erdbeeren und Melonen. Als Eiweißquelle fressen Schildkröten auch Fisch, Insektenlarven, Würmer oder andere Kleintiere.

Was fressen Schildkröten

Futter für Schildkröten sollte abwechslungsreich zusammengestellt werden. Trockenfutter allein reicht nicht aus. Frisches Grünfutter, lebendige Insektenlarven, Kaulquappen oder Würmer sorgen für eine artgerechte Ernährung. Die Fütterung erfolgt am besten 1-2 Mal täglich.

NahrungBeispiele
PflanzlichSalat, Kohl, Früchte, Beeren
TierischFisch, Insektenlarven, Würmer, Kaulquappen
TrockenfutterSchildkrötensticks, Shrimps, Trockeninsettenlarven

Natürliches Habitat von Schildkröten

Schildkröten leben in der Natur an Land und im Wasser. Aquatische Arten bewohnen Teiche, Seen, langsam fließende Bäche und Flüsse. Hier finden sie Nahrung und können tauchen, schwimmen und sich sonnen. Landlebende Arten brauchen trockenes, warmes Terrain mit Versteckmöglichkeiten.

Für Wasserschildkröten ist ein großes Aquarium oder Gartenteich optimal. Dieser sollte so eingerichtet werden, dass die Tiere gut schwimmen können und genügend Verstecke zwischen Pflanzen und Dekoration haben. Zugleich muss eine freie Sonnenbank vorhanden sein.

Was mögen Schildkröten? Alles zur artgerechten Haltung und FütterungWas mögen Schildkröten? Alles zur artgerechten Haltung und Fütterung

Landlebende Arten wie Strahlenschildkröten benötigen ein Terrarium mit Verstecken, einer Wärmequelle und einer Feuchtigkeitszone. Die Temperatur sollte tagsüber bei 28-30°C und nachts bei 20-24°C liegen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60-80% ist wichtig.

Verstecke und Sonnenplätze

Versteckmöglichkeiten sind für Schildkröten überlebenswichtig. Sie ziehen sich bei Gefahr in Höhlen, unter Wurzeln oder Felsen zurück. Im Terrarium können Höhlen aus Steinen, Wurzeln und Ästen angelegt werden.

Schildkröten sonnen sich gerne auf Steinen, Baumstämmen oder an Land. Dafür brauchen sie Sonnenbank genannte Bereiche, wo sie ungestört Wärme tanken können. Ideal ist es, wenn das Terrarium auf der sonnigen Seite des Raums steht. Zusätzliche Wärmelampen über den Sonnenplätzen sind oft nötig.

Anregende Umgebung

Schildkröten sind neugierige Tiere, die eine anregende Umgebung brauchen. Ihr Gehege sollte strukturreich mit Verstecken, Klettermöglichkeiten und verschiedenen Untergründen sein.

Pflanzen wie Wasserlinsen, Seerosen oder auch Moos im Landteil machen das Terrarium natürlicher. Mit Dekorationsartikeln wie Wurzeln, Steinen und Höhlen lässt sich die Einrichtung abwechslungsreich gestalten.

Aktivität und Beschäftigung sind wichtig für die Gesundheit von Schildkröten. Es gibt sogar Futterpuzzle, durch die sie ihr Essen erarbeiten müssen. Mit solchen Anreizen bleiben die Tiere abwechslungsreich beschäftigt.

Sozialverhalten

Manche Schildkrötenarten wie Rotwangen-Schmuckschildkröten sind gesellig und können in Gruppen gehalten werden. Andere wie die Europäische Sumpfschildkröte sind eher Einzelgänger und fühlen sich allein wohler.

Bei gemischten Arten ist Vorsicht geboten, da Aggressionen auftreten können. Generell ist es besser, Jungtiere gemeinsam aufzuziehen. Ausgewachsene Schildkröten vertragen sich nicht immer miteinander.

Mit friedlichen Fischarten wie Antennenwels oder Panzerwels können Schildkröten gut zusammenleben. Diese stellen keine Nahrungskonkurrenten dar. Auch Wasserschildkröten und Landschildkröten in getrennten Bereichen des Terrariums sind möglich.

Bewegung und Beschäftigung

Schildkröten brauchen ausreichend Bewegung. In einem naturnahen Teich oder Terrarium kommen sie beim Erkunden, Graben und Klettern viel herum.

Zusätzliche Beschäftigung ist wichtig, um ihre geistigen Fähigkeiten zu stimulieren. Mit Futterpuzzles, Suchspielen und Irrgärten müssen Schildkröten für ihr Futter arbeiten. Dies hält sie aktiv und gesund.

Auch das Schwimmen in größeren Becken ist eine willkommene Abwechslung. Manche SchildkrötenARten spielen gerne mit Gegenständen wie Pingpongbällen. Eine anregungsreiche Umgebung verhindert Langeweile.

Routine und Handling

Schildkröten brauchen eine feste Routine mit regelmäßiger Fütterung, Reinigung und Kontrolle des Terrariums. Die Wasserqualität sollte täglich überprüft und das Wasser nach Bedarf gewechselt werden.

Viele Schildkröten mögen es nicht, angefasst zu werden. Man sollte sie nur bei Bedarf und mit ruhigen Bewegungen hochheben. Ansonsten kann man die Tiere am besten in ihrem Terrarium beobachten und sie in Ruhe lassen.

Häufige Gesundheitsprobleme

Mit einer artgerechten Haltung können viele Krankheiten verhindert werden. Trotzdem können Probleme wie Panzerfäule, Lungenentzündung oder Knochenerweichung auftreten. Anzeichen sind Appetitlosigkeit, Lethargie und veränderter Panzer.

Bei Auffälligkeiten sollte man einen Reptilienarzt aufsuchen. Oft kann durch angepasste Haltung und gezielte Behandlung geholfen werden. Gute Ernährung und Hygiene sind die beste Vorbeugung.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x