Welches Obst dürfen Schildkröten essen?

Schildkröten als Haustiere zu halten wird immer beliebter. Ihre pflegeleichte Haltung und ihre langsame, ruhige Art machen Schildkröten zu faszinierenden Begleitern. Allerdings haben Schildkröten spezifische Anforderungen an ihre Ernährung, um gesund zu bleiben. Die meisten Schildkröten sind omnivor und benötigen sowohl pflanzliche als auch fleischliche Kost. In diesem Artikel sehen wir uns an, welches Obst für Schildkröten geeignet ist und wie man es ihnen sicher füttern kann.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Grünes Blattgemüse wie Kopfsalat, Spinat und Mangold sind die besten Obstarten für Schildkröten
- Beeren, Melonen, Äpfel, Bananen und Mango sind ebenfalls gute Früchte für Schildkröten
- Zitrusfrüchte, Ananas, Kirschen, Rosinen und getrocknete Früchte sollten vermieden werden
- Die Früchte müssen klein geschnitten und vor dem Füttern gründlich gewaschen werden
- Maximal 1/4 Tasse Obst pro Tag für ausgewachsene Schildkröten
- Früchte als leckere Abwechslung, aber Gemüse sollte Grundlage der Ernährung sein
- Sicherheitsaspekte beim Obstfüttern von Schildkröten
- Die besten Obstarten für Schildkröten
- Obstarten zur vermeiden oder begrenzen
- Richtige Portionsgrößen und Häufigkeit für Obst
- Sicheres Vorbereiten und Verfüttern von Obst
- Gesundheitliche Vorteile von Obst für Schildkröten
-
Häufig gestellte Fragen zum Obstfüttern von Schildkröten
- Dürfen Schildkröten Bananen essen?
- Dürfen Schildkröten Erdbeeren essen?
- Dürfen Schildkröten Weintrauben essen?
- Dürfen Schildkröten Orangen essen?
- Dürfen Schildkröten Äpfel essen?
- Dürfen Schildkröten Heidelbeeren essen?
- Dürfen Schildkröten Mangos essen?
- Dürfen Schildkröten Ananas essen?
- Dürfen Schildkröten Kiwi essen?
- Dürfen Schildkröten Wassermelone essen?
- Weitere wichtige Ernährungstipps für Schildkröten
Sicherheitsaspekte beim Obstfüttern von Schildkröten

Bevor wir uns die besten Obstarten ansehen, müssen einige wichtige Sicherheitsaspekte beim Füttern von Obst berücksichtigt werden:
Erstickungsgefahr vermeiden
Schildkröten können leicht Früchte hinunterschlucken, die zu groß sind, was zu Erstickung führen kann. Stücke immer klein schneiden.
Auf allergische Reaktionen achten
Beobachten, ob die Schildkröte auf bestimmte Früchte allergisch reagiert. Fütterung dann einstellen.
Hygiene beachten
Hände waschen vor der Zubereitung und Früchte gründlich waschen.
Die besten Obstarten für Schildkröten

Folgende Früchte sind besonders geeignet für Schildkröten:
Dunkles Blattgemüse
- Kopfsalat
- Mangold
- Spinat
Enthalten wichtige Nährstoffe und Vitamine. Täglich füttern.
Kürbisgewächse
- Zucchini
- Butternusskürbis
Weicher Brei von gekochtem Kürbis ist leicht verdaulich.
Beeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Brombeeren
Reich an Vitamin C und Antioxidantien. Reste gründlich abwaschen.
Melonen
- Wassermelone
- Honigmelone
- Cantaloupe
Hoher Wassergehalt sorgt für Hydrierung. Kerne entfernen.
Äpfel
Nur in Maßen verfüttern. Kleine Stücke schneiden und Kerngehäuse entfernen.
Bananen
Gute Kaliumquelle, aber auch hoher Zuckergehalt. Maximal 1-2 Scheiben pro Woche.
Mango
Guter Vitamin A Lieferant. Schale vorher entfernen.
Kiwi
Versorgt mit Vitamin C. Schale muss abgezogen werden.
Obstarten zur vermeiden oder begrenzen

Einige Früchte sollten nicht oder nur in geringen Mengen verfüttert werden:
Obst | Grund |
---|---|
Zitrusfrüchte | Zu sauer durch Zitronensäure |
Ananas | Hoher Zuckergehalt |
Kirschen | Erstickungsgefahr durch Kerne |
Rosinen | Klebrige Konsistenz |
Getrocknete Früchte | Zuckergehalt zu hoch |
Zitrusfrüchte
Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten viel Zitronensäure, welche für Schildkröten schädlich sein kann. Daher vermeiden.
Ananas
Enthält viel Fruchtzucker. Nur sehr selten und in kleinen Mengen verfüttern.
Kirschen
Können aufgrund ihrer Kerne leicht zur Erstickungsgefahr werden. Am besten ganz vermeiden.
Rosinen
Klebrige Konsistenz kann zu Verdauungsproblemen führen. Auch hoher Zuckergehalt.
Getrocknete Früchte
In getrockneter Form sind Früchte viel konzentrierter und enthalten mehr Zucker. Daher nur in Maßen verfüttern.
Richtige Portionsgrößen und Häufigkeit für Obst
Die Menge an Obst sollte begrenzt werden:
- Maximal 1/4 Tasse Obst pro Tag für ausgewachsene Schildkröte
- Für Jungtiere entsprechend kleinere Stücke
- Abwechslungsreiche Auswahl an erlaubten Früchten
Sicheres Vorbereiten und Verfüttern von Obst
Folgende Schritte sollten beachtet werden:
- Obst vor dem Füttern gründlich waschen
- Kerne, Samen und Schalen entfernen
- In mundgerechte Stücke schneiden
- Leicht mit Calcium bestäuben oder tränken
Damit ist die Schildkröte bestens mit Obst versorgt und das Risiko von Verdauungsproblemen oder Erstickung gering. Eine ausgewogene Ernährung mit Gemüse, Fleisch, Fisch und angereichertem Futter ist aber auch wichtig.
Gesundheitliche Vorteile von Obst für Schildkröten
Obst kann viele gesundheitsfördernde Vorteile für Schildkröten bieten:
Hoher Wassergehalt
Der hohe Wassergehalt in vielen Früchten trägt zur Hydrierung der Schildkröte bei.
Ballaststoffe
Früchte enthalten Ballaststoffe, welche die Verdauung unterstützen.
Antioxidantien
In Obst wie Beeren stecken viele Antioxidantien, welche das Immunsystem stärken.
Nährstoffe
Wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin C und Calcium werden mit Obst aufgenommen.
Häufig gestellte Fragen zum Obstfüttern von Schildkröten
Dürfen Schildkröten Bananen essen?
Ja, Bananen sind in Maßen erlaubt. Sie liefern Kalium.
Dürfen Schildkröten Erdbeeren essen?
Erdbeeren sind gut wegen ihres Vitamin C Gehalts. In kleine Stücke schneiden.
Dürfen Schildkröten Weintrauben essen?
Weintrauben müssen wegen Erstickungsgefahr in Viertel geschnitten werden.
Dürfen Schildkröten Orangen essen?
Orangen sollten vermieden werden, da sie viel säurehaltige Zitronensäure enthalten.
Dürfen Schildkröten Äpfel essen?
Äpfel sind in Scheiben erlaubt, aber wegen des Zuckers nur in Maßen füttern.
Dürfen Schildkröten Heidelbeeren essen?
Heidelbeeren sind sehr nährstoffreich und gut für Schildkröten. Vorher waschen.
Dürfen Schildkröten Mangos essen?
Ja, Mangos sind eine gute Vitamin A Quelle. Schale vorher entfernen.
Dürfen Schildkröten Ananas essen?
Nur selten aufgrund des hohen Zuckergehalts von Ananas.
Dürfen Schildkröten Kiwi essen?
Kiwi ist unbedenklich und liefert Vitamin C für Schildkröten.
Dürfen Schildkröten Wassermelone essen?
Wassermelone ist erlaubt und sorgt für Hydrierung. Kerne vorher entfernen.
Weitere wichtige Ernährungstipps für Schildkröten
- 2-3 Mal pro Woche tierisches Protein füttern
- Trockenfutter für Schildkröten als Grundnahrung
- Calcium für eine gesunde Schale
- Richtige Nahrungsergänzungsmittel geben
- Immer frisches Wasser bereitstellen
- Ausgewogenes Verhältnis von pflanzlicher und fleischlicher Kost
- Besondere Bedürfnisse der jeweiligen Schildkrötenart beachten
- Bei Ernährungsproblemen einen Tierarzt konsultieren
Mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung mit dem richtigen Anteil an Obst können Schildkröten lange gesund und munter bleiben.