Wo gibt es Schildkröten?

Wo gibt es Schildkröten

Schildkröten sind faszinierende Tiere, die bereits seit über 200 Millionen Jahren auf der Erde leben. Mit ihrem gepanzerten Körper und der faltigen Haut wirken sie auf den ersten Blick etwas kurios. Doch Schildkröten haben erstaunliche Anpassungsfähigkeiten entwickelt, die es ihnen ermöglichen, in den verschiedensten Lebensräumen zu überleben.

In diesem Artikel erfährst du spannende Fakten über Schildkröten: Wo leben sie? Welche Besonderheiten zeichnen sie aus? Und welche Arten gibt es?

Key Takeaways:

  • Schildkröten kommen auf allen Kontinenten außer der Antarktis vor
  • Es gibt Landschildkröten, Wasserschildkröten und Meeresschildkröten
  • Schildkröten können sehr alt werden, über 100 Jahre
  • Durch Lebensraumzerstörung sind viele Arten bedroht
Inhaltsverzeichnis

Wo leben Schildkröten?

Schildkröten kommen auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme der Antarktis. Die meisten Arten leben in den Tropen und Subtropen, doch es gibt auch Schildkröten in gemäßigten Breiten wie Europa und Nordamerika.

Wo leben Schildkröten

Grundsätzlich unterscheidet man drei Lebensräume, in denen Schildkröten vorkommen:

  • Land - Hier leben die Landschildkröten, die sich komplett an das Leben an Land angepasst haben.
  • Süßwasser - In Seen, Flüssen und Teichen leben Wasserschildkröten.
  • Meer - Im Meer leben die Meeresschildkröten, die nur zur Eiablage an Land kommen.

Die geografische Verteilung der Schildkröten hängt von ihren Anpassungen an das jeweilige Klima und den Lebensraum ab. Während einige Arten weit verbreitet sind, kommen andere nur in begrenzten Gebieten vor.

LebensraumBeispielarten
NordamerikaGelbbauch-Schmuckschildkröte, Geierschildkröte
SüdamerikaGalapagos-Riesenschildkröte, Argentinische Schlamm-Schildkröte
EuropaEuropäische Sumpfschildkröte, Griechische Landschildkröte
AfrikaSporn-Halslandschildkröte, Seychelles-Riesenschildkröte
AsienIndische Sternschildkröte, Chinesische Dreikiel-Erdschildkröte
AustralienKreuzungs-Schmuckschildkröte, Kurzkopfschildkröte

Besonderheiten der Tiere

Besonderheiten der Tiere

Schildkröten zeichnen sich durch ihren knöchernen Panzer und die faltige Haut aus. Diese Merkmale machen einen Großteil ihrer besonderen Anpassungen aus:

Körperbau

  • Panzer - Der Rückenpanzer schützt vor Fressfeinden. Er besteht aus Knochenplatten, die mit der Wirbelsäule verwachsen sind.
  • Extremitäten - Füße zum Laufen an Land, Schwimmfüße mit Schwimmhäuten für das Wasserleben.
  • Kopf und Hals - Können bei Gefahr in den Panzer eingezogen werden.

Sinnesorgane

  • Augen - Schildkröten haben ein gutes Sehvermögen.
  • Geruchssinn - Mit dem Jacobsonschen Organ nehmen sie chemische Signale wahr.

Fressfeinde

Jungtiere sind durch ihren weichen Panzer verwundbar. Natürliche Feinde sind unter anderem:

  • Große Raubvögel
  • Schlangen
  • Großkatzen
  • Krokodile

Lebenserwartung

Schildkröten können sehr alt werden, manche Arten über 100 Jahre. Die Geierschildkröte hält den Altersrekord - ein Exemplar wurde mindestens 188 Jahre alt.

Bedeutung für den Menschen

Für den Menschen haben Schildkröten vor allem drei Bedeutungen:

  • Nahrungsmittel - Das Fleisch vieler Schildkrötenarten gilt als Delikatesse.
  • Heimtiere - Beliebte Arten sind die Griechische Landschildkröte und die Rotwangen-Schmuckschildkröte.
  • Gefährdung - Viele Schildkrötenarten sind durch Lebensraumzerstörung vom Aussterben bedroht.

Schildkrötenarten

Schildkrötenarten

Es gibt über 300 verschiedene Schildkrötenarten, die in drei Gruppen unterteilt werden:

Landschildkröten

Landschildkröten leben, wie der Name schon sagt, an Land. Ihr Körperbau ist an das Leben auf dem Festland angepasst.

  • Griechische Landschildkröte - Beliebte Heimtierart, ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien. Kann über 100 Jahre alt werden.
  • Maurische Landschildkröte - Wärmeliebend, kommt im westlichen Mittelmeerraum vor. Gut an trockene Lebensräume angepasst.

Wasserschildkröten

Diese Schildkröten leben in Süßgewässern wie Seen, Teichen und langsam fließenden Flüssen.

  • Europäische Sumpfschildkröte - Einheimische Art in Deutschland, bevorzugt stehende Gewässer mit reicher Vegetation.
  • Rotwangen-Schmuckschildkröte - Beliebte Zier- und Heimtierschildkröte aus Nordamerika. Sehr gesellige Art.

Meeresschildkröten

Meeresschildkröten leben fast ihr ganzes Leben im Ozean, nur zur Eiablage kommen sie an Land.

  • Unechte Karettschildkröte - Weltweit verbreitete Art in tropischen Meeren. Ernährt sich von Quallen und anderen Wirbellosen.
  • Echte Karettschildkröte - Größte Meeresschildkrötenart, geschützt und vom Aussterben bedroht. Ernährt sich von Seegras und Algen.

Jede Schildkrötenart ist einzigartig und speziell an ihren Lebensraum angepasst. Das macht ihre Vielfalt so besonders.

Schildkrötenhaltung

Wer sich eine Schildkröte als Haustier anschaffen möchte, muss einiges beachten, um sie artgerecht zu halten:

  • Terrarium / Aquarium - Den Lebensraum möglichst naturnah nachbilden.
  • Fütterung - Abwechslungsreiche, vitaminreiche Kost anbieten.
  • Pflege - Panzer trocken halten, bei Wasserschildkröten Wasser filtern.
  • Rechtliche Vorschriften - Artenschutz beachten, Herkunftsnachweis verlangen.

Eine artgerechte Haltung ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. Interessenten sollten sich vor Anschaffung einer Schildkröte gründlich informieren.

Schildkröten in freier Wildbahn

Viele Schildkrötenarten sind bedroht und stehen unter Artenschutz. Zum Schutz in freier Wildbahn gibt es verschiedene Maßnahmen:

  • Meeresschildkröten - Schutz der Eiablagestrände, Aufzuchtstationen für Jungtiere.
  • Landschildkröten - Schutz der Lebensräume vor Zersiedlung, Wiederansiedlungsprojekte.

Jeder kann einen Beitrag leisten, indem er beim Urlaub Rücksicht nimmt und Müll vermeidet. Denn nur mit intakter Natur können Schildkröten überleben.

FAQ

Wie alt werden Schildkröten?

Je nach Art können Schildkröten sehr alt werden, über 100 Jahre sind keine Seltenheit. Die älteste bekannte Schildkröte wurde 188 Jahre alt.

Warum haben Schildkröten einen Panzer?

Der harte Rückenpanzer schützt vor Fressfeinden. Er besteht aus Knochenplatten und ist mit der Wirbelsäule verwachsen.

Welche Schildkröten kann man als Haustier halten?

Beliebte Arten für die Haltung als Heimtier sind Griechische Landschildkröten und Rotwangen-Schmuckschildkröten. Wichtig ist die Einhaltung der artgerechten Pflege.

Schildkröten faszinieren durch ihre Urzeitlichkeit und Anpassungsfähigkeit. Hoffentlich gelingt es, ihre Lebensräume zu erhalten, damit diese besonderen Reptilien noch lange auf unserer Erde existieren können.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x