Wo in Ägypten kann man Schildkröten beobachten?

Schildkröten sind faszinierende Tiere, die schon seit Urzeiten auf unserem Planeten leben. Insbesondere Ägypten ist bekannt für seine große Artenvielfalt an Landschildkröten und Meeresschildkröten. In diesem umfangreichen Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Schildkröten in Ägypten: welche Arten dort heimisch sind, wo du sie beobachten kannst und wie du die Tiere respektvoll erleben kannst.
Die wichtigsten Fakten zu Schildkröten in Ägypten auf einen Blick:
- Es gibt 4 Hauptarten von Landschildkröten sowie 2 Meeresschildkrötenarten
- Die besten Beobachtungsorte sind Mangrovenwälder und Küstenregionen
- Bedrohte Arten stehen unter Naturschutz
- Beobachtung mit Respektabstand empfohlen
- Welche Schildkrötenarten gibt es in Ägypten?
- Wo leben Schildkröten in Ägypten?
- Bedrohte Arten und Naturschutz
- Schildkröten beobachten auf Reisen
- Schildkrötenhaltung und -handel in Ägypten
- Schildkröten in der ägyptischen Kultur und Mythologie
- Schildkrötenarten weltweit
- Schildkröten in anderen Reiseländern beobachten
- FAQs zu Schildkröten in Ägypten
Welche Schildkrötenarten gibt es in Ägypten?

Ägypten beherbergt eine vielfältige Landschildkrötenfauna. Zu den bekanntesten Arten zählen:
- Suppenschildkröte: Diese bis zu 30 cm große Art ist vor allem im Nildelta verbreitet. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Mauremys leprosa.
- Maurische Landschildkröte: Die Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) ist eine kleinere Art bis 15 cm Länge. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Marokko bis Pakistan.
- Ägyptische Landschildkröte: Die ägyptische oder Kleine Maurische Landschildkröte (Testudo kleinmanni) ist eine Unterart der Maurischen Landschildkröte und kommt endemisch in Ägypten vor.
- Unechte Karettschildkröte: Die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) ist eine Meeresschildkrötenart, die gelegentlich an den Küsten Ägyptens gesichtet wird.
Meeresschildkröten
Neben den Landschildkröten kommen auch zwei Arten von Meeresschildkröten in Ägypten vor:
- Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta)
- Suppenschildkröte (Chelonia mydas)
Beide Arten sind vom Aussterben bedroht und stehen unter Artenschutz. Am ehesten kann man sie an den Küsten des Roten Meeres und des Mittelmeeres sichten.
Wo leben Schildkröten in Ägypten?

Die Landschildkröten Ägyptens bewohnen verschiedene Lebensräume:
- Mangrovenwälder: Vor allem die Suppenschildkröte kommt in den Mangrovenwäldern des Nildeltas vor. Diese bieten ideale Lebensbedingungen.
- Wüsten und Steppen: Arten wie die Maurische Landschildkröte haben sich an das Leben in trockenen Wüsten und Steppenregionen angepasst.
- Küstenregionen: Sowohl Landschildkröten als auch Meeresschildkröten sind entlang der Küsten zu finden, etwa am Roten Meer und Mittelmeer.
Schildkrötenart | Lebensraum |
---|---|
Suppenschildkröte | Mangrovenwälder |
Maurische Landschildkröte | Wüsten, Steppen |
Meeresschildkröten | Küstenregionen |
Bedrohte Arten und Naturschutz
Einige Schildkrötenarten in Ägypten sind bedroht und stehen daher unter Schutz:
- Lebensraumverlust: Zerstörung von Mangrovenwäldern und Küstenlebensräumen
- Wilderei: Illegaler Handel mit Schildkrötenfleisch und -schalen
- Naturschutzprojekte: Schutzgebiete und Aufzuchtstationen für bedrohte Arten
Die Ägyptische Landschildkröte gilt als vom Aussterben bedroht auf der Roten Liste der IUCN. Auch die Meeresschildkröten sind stark gefährdet. Ägypten unternimmt große Anstrengungen zu ihrem Schutz.
Schildkröten beobachten auf Reisen
Ägypten bietet für Schildkrötenfans einige tolle Möglichkeiten, diese faszinierenden Tiere zu sehen:
- Beste Reisezeit: Am besten eignen sich die Monate März bis Mai. Dann sind die Tiere besonders aktiv.
- Mangrovenwälder bei Port Said: In diesen Wäldern im Nildelta leben Suppenschildkröten.
- Wadi El-Gemal am Roten Meer: Hier kann man die Maurische Landschildkröte in der Wüstenlandschaft entdecken.
- Küstenregionen im Süden: An den Stränden lässt sich mit etwas Glück die seltene Unechte Karettschildkröte sichten.
Beim Schildkrötenbeobachten sollte man einige Verhaltensregeln beachten:
- Tiere nicht anfassen oder füttern
- Vorsichtiges Heranschleichen mit Abstand
- Keinen Lärm oder Blitzlicht machen
- Nur kurzweilig beobachten, um die Tiere nicht zu stören
Mit der nötigen Rücksichtnahme lassen sich Schildkröten in Ägypten wunderbar in ihrem natürlichen Lebensraum erleben.
Schildkrötenhaltung und -handel in Ägypten
In Ägypten haben Schildkröten traditionell auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Bis heute werden sie für folgende Zwecke genutzt:
- Nahrungsmittel: Das Fleisch bestimmter Schildkrötenarten gilt als Delikatesse.
- Haustiere: Besonders Landschildkröten werden gerne als Haustiere gehalten.
- Handelsware: Illegaler Handel mit Schildkröten ist weit verbreitet.
Der unkontrollierte Fang von Schildkröten für den Verzehr und Handel hat die Populationen stark dezimiert. Zum Schutz der Arten gilt heute für Ägypten:
- Fangverbote für bedrohte Arten
- Zuchtfarmen zur Deckung der Nachfrage
- Strenge Kontrollen des Schildkrötenhandels
Trotzdem findet weiterhin illegaler Handel mit seltenen Schildkrötenarten statt. Dies stellt eine Bedrohung für den Artenschutz dar.
Schildkröten in der ägyptischen Kultur und Mythologie
In der Mythologie und Kultur Ägyptens spielt die Schildkröte schon seit Jahrtausenden eine wichtige symbolische Rolle:
- Verkörperung von Langlebigkeit und Weisheit
- Darstellung als Schöpfergott
- Kosmische Bedeutung als Träger der Welt
- Symbol für Fruchtbarkeit und die Urgewässer
Diese kulturelle Verehrung könnte mit ein Grund für die traditionelle Nutzung von Schildkröten in Ägypten sein. Heute besteht die Herausforderung, kulturelle Tradition und Artenschutz miteinander in Einklang zu bringen.
Schildkrötenarten weltweit
Global gesehen gibt es rund 300 Schildkrötenarten, die in etwa 50 Familien unterteilt werden:
- Landschildkröten (Testudinidae)
- Meeresschildkröten (Cheloniidae)
- Weichschal-Schildkröten (Trionychidae)
- Schlangenhalsschildkröten (Chelydridae)
Die Arten in Ägypten gehören größtenteils zu den Landschildkröten sowie den Meeresschildkröten. Sie haben sich ideal an die Lebensräume in Wüsten, Mangroven und entlang der Küsten angepasst.
Schildkröten in anderen Reiseländern beobachten
Neben Ägypten lohnen sich vor allem folgende Länder für eine Schildkrötenbeobachtung:
- Costa Rica: Meeresschildkröten an einsamen Stränden
- Galapagos-Inseln: Beobachtung von Riesenschildkröten
- Seychellen: Aldabra-Riesenschildkröten
- Ägypten: Beobachtung in natürlicher Umgebung statt "Turtle Watching"
Im Gegensatz zu vielen anderen Reisezielen kann man Schildkröten in Ägypten in ihrer natürlichen Umgebung erleben, ohne ihren Lebensraum zu stören. Das macht eine Beobachtung hier so besonders.
FAQs zu Schildkröten in Ägypten
Wo sind meine Chancen am größten, Schildkröten in Ägypten zu sehen?
Am besten in Mangrovenwäldern und an abgelegenen Küstenstreifen im Süden. Die Monate März bis Mai eignen sich wegen der höheren Aktivität der Tiere besonders gut.
Zu welcher Jahreszeit sind Schildkröten in Ägypten am aktivsten?
Die beste Reisezeit für eine Schildkrötenbeobachtung in Ägypten sind die Monate März bis Mai. Dann sind die Tiere besonders aktiv und einfacher zu sichten.
Darf ich Schildkröten in Ägypten anfassen?
Nein, auf keinen Fall sollten Schildkröten angefasst oder gefüttert werden. Stattdessen empfiehlt sich ein respektvoller Abstand, um die Tiere nicht zu stören.