Die faszinierende Spaltenschildkröte - Anatomie, Lebensraum und Haltung dieser besonderen Schildkröte

Die Spaltenschildkröte, wissenschaftlich auch Razor-backed musk turtle genannt, ist eine faszinierende Schildkrötenart.

Sie ist in Südamerika beheimatet und zeichnet sich vor allem durch ihren einzigartigen, gespaltenen Rückenpanzer aus. Dieser außergewöhnliche Panzer gibt der Spaltenschildkröte ihren deutschen und englischen Namen.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über das Aussehen, die Lebensweise und die Haltung dieser besonderen Schildkröte.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Die Spaltenschildkröte ist eine Süßwasserschildkrötenart, die in Südamerika beheimatet ist
  • Sie zeichnet sich durch ihren einzigartigen, gespaltenen Rückenpanzer aus
  • Spaltenschildkröten sind Allesfresser und ernähren sich von Pflanzen, Insekten und kleinen Fischen
  • Sie sind eher scheu und nachtaktiv
  • Als Haustiere benötigen sie ein großes Terrarium mit Wärmelampe und UV-Lampe
  • In der Wildbahn sind Spaltenschildkröten keine gefährdete Art, aber der Lebensraumverlust ist eine Bedrohung

Die Spornschildkröte - Pflege, Zucht und Wissenswertes zur attraktiven LandschildkröteDie Spornschildkröte - Pflege, Zucht und Wissenswertes zur attraktiven Landschildkröte
Inhaltsverzeichnis

Anatomie und Erscheinungsbild

Die Spaltenschildkröte bleibt relativ klein und wird maximal 13-18 cm groß.

Ihr Panzer ist olivebraun bis dunkelbraun gefärbt, oft mit einem gelben Streifen in der Mitte des Rückenpanzers.

Das charakteristische Merkmal der Spaltenschildkröte ist die tiefe Spalte entlang der Wirbelsäule im Rückenpanzer. Dadurch wird der Panzer in zwei Hälften geteilt, die nur durch Knochenbrücken verbunden sind.

Der Bauchpanzer ist klein im Vergleich zum großen, breiten Rückenpanzer. Er ist gelblich gefärbt.

Männchen haben einen längeren, dickeren Schwanz als die Weibchen und ihre Bauchpanzer sind leicht konkav geformt.

Chinesische Weichschildkröten - Pflege, Zucht und Schutz der faszinierenden ReptilienChinesische Weichschildkröten - Pflege, Zucht und Schutz der faszinierenden Reptilien

Lebensraum und Verbreitung

Spaltenschildkröten sind in folgenden Ländern Südamerikas verbreitet:

  • Brasilien
  • Bolivien
  • Paraguay
  • Argentinien

Ihr natürlicher Lebensraum sind stehende und langsam fließende Gewässer wie Teiche, Seen, Überflutungsebenen und Sümpfe.

Sie bevorzugen warme, seichte Gewässer mit einer Fülle von Versteckmöglichkeiten wie umgestürzten Bäumen und Felsen.

Hier eine Übersicht über die Verbreitung:

LandRegionen
BrasilienAmazonasbecken
BolivienTieflandregionen im Osten
ParaguayChaco-Region
ArgentinienMesopotamia, Gran Chaco, Formosa

Ernährung und Jagdverhalten

Spaltenschildkröten sind Allesfresser. Sie ernähren sich opportunistisch von allem, was sie in ihrer Umgebung finden.

Die Diamantschildkröte: Ein Juwel der Mangrovenwälder FloridasDie Diamantschildkröte: Ein Juwel der Mangrovenwälder Floridas

Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus:

  • Insekten (Heuschrecken, Schaben, Motten, Fliegenlarven)
  • Kleinen Fischen
  • Pflanzlichem Material wie Algen, Seegras und Falllaub
  • Aas und Früchten, wenn verfügbar

Die Jagd findet vor allem in der Dämmerung und nachts statt. Tagsüber verstecken sich Spaltenschildkröten eher in Höhlen, unter Steinen oder im Schlamm.

Mit ihren scharfen Kiefern packen sie aktiv Beute, allerdings fressen sie auch viel Aas. Ihre Zunge kann nicht ausgefahren werden.

Fortpflanzung und Lebenserwartung

Spaltenschildkröten werden mit 3-5 Jahren geschlechtsreif.

Das Paarungsverhalten ist einzigartig: Das Männchen streicht mit seinen Krallen über den Kopf des Weibchens und berührt es mit seinem Kinn, um es zu stimulieren.

Die Paarung findet im seichten Wasser statt. Das Weibchen legt pro Jahr etwa 5-10 Eier in ein selbst gegrabenes Nest im Boden. Die Inkubationsdauer beträgt 70-80 Tage.

Die Jungtiere sind direkt nach dem Schlupf ca. 2,5 cm groß. In der Wildbahn haben Spaltenschildkröten eine Lebenserwartung von 20-30 Jahren.

Verhalten und Temperament

Spaltenschildkröten sind generell scheu, inaktiv und zurückgezogen.

Tagsüber verstecken sie sich meistens und werden erst in der Dämmerung aktiv. Dann gehen sie auf Nahrungssuche.

Wenn sie sich gestört oder bedroht fühlen, ziehen sie ihren Kopf ein oder stoßen zischende Laute aus.

Gegenüber Artgenossen verhalten sie sich generell friedlich. Allerdings kann es bei Männchen - vor allem in der Paarungszeit - zu Rivalenkämpfen kommen.

Spaltenschildkröten als Haustiere

Aufgrund ihrer geringen Größe werden Spaltenschildkröten gerne als Haustiere gehalten. Allerdings haben sie hohe Ansprüche an die Haltung:

  • Großes Terrarium (ab 120 cm Länge) mit Land- und Wasserteil
  • Wärmelampe (ca. 28-30°C) und UV-Lampe
  • Wasserfilterung und regelmäßiger Teilwasserwechsel
  • Viel Versteckmöglichkeiten durch Pflanzen, Steine, Höhlen

Als Futter eignen sich Reptilien-Pellets, Salat, Gemüse, Insekten und Fisch.

Tägliche Fütterung ist wichtig für eine ausgewogene Ernährung.

Spaltenschildkröten neigen zu Krallenverletzungen und Panzerinfektionen. Regelmäßige Kontrollen sind daher ratsam.

Sie eignen sich eher für erfahrene Reptilienhalter, da die Haltung anspruchsvoll ist.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie groß werden Spaltenschildkröten?
    • In der Wildbahn meist 13-18 cm, in Gefangenschaft manchmal bis 20 cm.
  • Wie alt werden Spaltenschildkröten?
    • Durchschnittlich 20-30 Jahre, manche Exemplare bis 50 Jahre.
  • Können Spaltenschildkröten zusammen gehalten werden?
    • Grundsätzlich ja, aber die Paarung muss verhindert werden. Nicht mehr als ein Männchen pro Becken.
  • Welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit benötigen Spaltenschildkröten?
    • Wasser: 22-28°C; Luft: 26-30°C, Luftfeuchtigkeit 60-80%.
  • Wie oft muss man Spaltenschildkröten füttern?
    • Täglich, am besten abwechslungsreich. Nicht zuviel auf einmal geben.

Johann Müller

Schon als Kind haben Schildkröten mein Herz erobert. In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen über diese erstaunlichen Kreaturen, begleitet von den Fotos, die ich auf meinen Abenteuern gemacht habe. Ich hoffe, du entdeckst die Magie der Schildkröten und die Wichtigkeit, sich um sie zu kümmern. Willkommen zu meiner Schildkrötenreise!

Verwandte Inhalte

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go up

Wir verwenden Cookies 🍪​, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

0
Ich würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x